AllgemeinWie wollen wir leben? – seit 2018 setzt der IB Mainz erfolgreich modulare Workshops für ein demokratisches Miteinander um

Wie wollen wir leben? – seit 2018 setzt der IB Mainz erfolgreich modulare Workshops für ein demokratisches Miteinander um

„Wie wollen wir leben?“ ist der Titel und gleichzeitig auch die Leitfrage von kostenlosen, modularen Workshops, die das Team der politischen Bildung der IB Südwest gGmbH – IB Bildungszentrum Mainz – rund um Anna Konrad, Milena Osterfeld, Tom Probst und Nina Keller seit 2018 umsetzt. Diese werden im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert und im Auftrag des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung durchgeführt. Das Angebot richtet sich dabei an Schüler*innen der Klassenstufe 5 bis 13 sowie an Personen, die im Schulkontext tätig sind. Aber wie funktioniert solch ein ambitioniertes Projekt überhaupt?

„Wir haben mit der Projektkonzipierung im Sommer 2018 begonnen und sind 2019 mit vier verschiedenen Workshops an den Schulen gestartet. Auch 2021 konnten wir rund 650 Kinder und Jugendliche erreichen.“, berichtet Anna Konrad, die Projektkoordinatorin. Mit insgesamt bisher 45 Workshops und knapp 1500 Teilnehmenden kann das Projekt, das noch bis Ende 2022 läuft, also als absoluter Erfolg gewertet werden.

Die Workshops wurden von ufuq.de aus Berlin in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften entwickelt. Sie thematisieren dabei die vielfältige Gesellschaft in Deutschland, Geschlechterrollen und Stereotype, aber ebenso Diskriminierung und Empowerment sowie die Rolle der Medien. „Unsere Arbeit verfolgt primär einen präventiven Ansatz. Wir wollen mit den Workshops aktiv gegen Diskriminierung jeglicher Art vorgehen.“, erklärt Konrad. Dabei sei es enorm wichtig, dass man den Jugendlichen auf Augenhöhe begegne und in den Workshops „sichere Räume für einen offenen Austausch“ schaffe, damit die Jugendlichen auch ihre Erfahrungen mit der Gruppe teilen können. Besonders hervorzuheben sei, dass die Workshops keine „frontale Wissensvermittlung in akademischer Sprache“ seien, sondern eine Anregung mit Alltagssprache zur Selbstreflexion, mit Denkanstößen zu Perspektivwechseln, um Vorurteile abzubauen und ein friedvolles Miteinander zu ermöglichen. „Wir zeigen den Jugendlichen auf, wie schnell, man selbst dazu neigt, Vorurteile zu bilden, aber sensibilisieren auch dafür, Alltagsdiskriminierung zu erkennen, die man bislang vielleicht gar nicht richtig einordnen konnte.“ Insgesamt werde somit den jungen Menschen auch „die Macht der Sprache“ verdeutlicht.

Durchgeführt werden die Workshops von einem jungen und homogenen Team unterschiedlicher Geschlechter, Religionen und Hautfarben. Auch für 2022 sind Workshops für weiterführende Schulen in Mainz, Worms, Ludwigshafen und im Landkreis Mainz-Bingen geplant. Interessierte Schulen können sich bei Anna Konrad im IB Bildungszentrum Mainz, Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz, telefonisch oder via Mail melden. 06131 6 03 82 52, Anna.Konrad@ib.de

Kontakt / Weitere Informationen:

IB Südwest gGmbH
IB Bildungszentrum Mainz
Neubrunnenstraße 8
55116 Mainz

Ansprechpartner: Anna Konrad,
Pädagogische Koordination Politische Bildung Mainz
Neubrunnenstraße 8
55116 Mainz

Tel: 06131 6 03 82 52
Mobile: 0160 90 55 93 48
E-Mail: Anna.Konrad@ib.de
Web: www.ib.de/bz-mainz
Web: www.ib-suedwest.de

Facebook: https://de-de.facebook.com/IB.Suedwest/
Instagram:

Ansprechpartner: Nina Keller
Tel: 06131 60 38 253
E-Mail: Nina.Keller@ib.de

Web: https://www.internationaler-bund.de/
Web: ib-suedwest.de/bz-mainz

Über den IB
Die IB Südwest gGmbH bietet in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ein weitverzweigtes Netz von gemeindenahen Bildungsangeboten, Wohn-, Beratungs- und Betreuungsformen an.
2.400 Mitarbeiterinnen*Mitarbeiter sind an rund 170 Standorten aktiv. Die Gesellschaft gehört zur Unternehmensgruppe des Internationalen Bundes (IB), freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.

Artikel teilen: Wie wollen wir leben? – seit 2018 setzt der IB Mainz erfolgreich modulare Workshops für ein demokratisches Miteinander um

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Autoankauf Köln: Die Kunst der präzisen Fahrzeugbewertung für bessere...

In Köln gilt es, beim Autoankauf den besten Preis zu erzielen. Eine präzise Fahrzeugbewertung gibt Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Autos zu kennen. Vertrauen Sie den Experten, die den Markt wie ihre Westentasche kennen.

Online-PR im Automotive-Sektor: Strategien zur Verbesserung der Markenwahrnehmung

Online-PR im Automotive-Sektor ist unverzichtbar, um die Wahrnehmung von Marken zu steigern. Unternehmen müssen gezielte Strategien entwickeln, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu schaffen. Durch effektive Presseveröffentlichungen können Automobilhersteller ihre Markenwahrnehmung maßgeblich stärken.

Erfolgreiche SEO-Strategien für Autohäuser: Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

In der heutigen digitalen Welt ist eine erfolgreiche SEO-Strategie entscheidend für Autohäuser, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Website an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten SEO-Techniken mehr Kunden erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Firmenwagen verkaufen – Deutschlandweit sicher & schnell mit auto-ankauf-weiden.de

Firmenwagen deutschlandweit verkaufen – schnell, sicher und zum fairen Preis. Jetzt kostenlos bewerten lassen auf auto-ankauf-weiden.de, Abholung inklusive. Firmenfahrzeuge verkaufen – effizient und rechtssicher für...

Kupferpreis aktuell: Marktübersicht, Preistreiber und Verkaufschancen

Kupferpreis aktuell im Überblick: Jetzt Markttrends, Preistreiber und lukrative Verkaufschancen für Kupferschrott erkennen – tagesaktuell und profitabel verwerten. Der Kupferpreis zählt zu den wichtigsten Kennzahlen...

Metallpreise aktuell: Wertentwicklung, Einflussfaktoren und Vermarktungspotenzial

Metallpreise aktuell im Überblick: Jetzt über Preisentwicklung, Markttrends und Ankaufskonditionen für Kupfer, Aluminium & Co. informieren – ideal zur gewinnbringenden Verwertung von Altmetall. Die aktuellen...