Auto und VerkehrORLEN Deutschland schreibt Innovationspreis "Der E-Ladehub der Zukunft" aus

ORLEN Deutschland schreibt Innovationspreis „Der E-Ladehub der Zukunft“ aus

Aufbruch in die Zukunft: Der Innovationspreis für den E-Ladehub von morgen

Der Ausbau der E-Mobilität in Deutschland ist in vollem Gange, monatlich werden neue Rekordzahlen bei den Zulassungen von E-Autos vermeldet. Die Mobilitätswende kann aber nur gelingen, wenn in der gleichen Geschwindigkeit zusätzliche Lademöglichkeiten bereitgestellt werden. ORLEN Deutschland nimmt diese Herausforderung an und möchte seine zukünftigen E-Ladeparks nicht nur in einem innovativen Design präsentieren, sondern auch den veränderten Kundenbedürfnissen und Zielgruppen gerecht werden. Daher ruft das Elmshorner Unternehmen den Innovationspreis „Der E-Ladehub der Zukunft“ aus. ORLEN Deutschland, Betreiber von über 600 ORLEN und star Tankstellen deutschlandweit, unterstreicht damit sein strategisches Ziel, die Elektromobilität im eigenen Netz bis 2025 stark auszubauen.

ORLEN Charge Innovationspreis: Aufbruch in die Elektromobilität der Zukunft

ORLEN Charge ist die Elektromobilitätsmarke von ORLEN Deutschland. Unter diesem Namen sollen in Zukunft auch E-Ladehubs auf neuen freien Flächen betrieben werden und hierfür sucht das Unternehmen besondere inspirative Ideen. Deswegen schreibt das Unternehmen im Jahr seines 20-jährigen Firmenjubiläums erstmalig einen Innovationspreis aus.

Visionäre E-Ladehubs: Innovatives Design und nutzerzentrierte Konzepte

Gesucht werden Ideen und Konzepte, die das Thema „E-Ladehub“ komplett neu denken und dabei einerseits die unterschiedlichen Kundenperspektiven und anderseits ein ansprechendes nutzerfreundliches architektonisches Design berücksichtigen. Welche zusätzlichen Dienstleistungen benötigen E-Autofahrer*innen während das Fahrzeug lädt? Wie können unterschiedliche Zielgruppen beim Besuch des E-Ladeparks profitieren? Und welche innovativen Designs und architektonischen Neuheiten könnten den E-Ladehub der Zukunft auszeichnen? All diese Fragen und Herausforderungen sollen ohne große Vorgaben oder Bedingungen in den Konzepten und Ideen der Teilnehmenden wiederzufinden sein.

Ebenso ist es möglich, sich auf einen Teilaspekt eines E-Ladehubs zu fokussieren und sich beispielsweise primär auf das architektonische Design und die Gestaltung des Hubs oder aber auf die angebotenen Dienstleistungen zu konzentrieren. Oder die Zielgruppe steht im Fokus und man entwickelt den E-Ladehub der Zukunft aus Sicht eines Geschäftsreisenden, einer Familie oder für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

ORLEN Innovationspreis: Grenzenlose Kreativität für die Zukunft

Der ORLEN Innovationspreis richtet sich an kreative Innovatoren*innen, mutige Denker*innen, futuristische Designer*innen, versierte Gründer*innen genauso wie an Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen, die nicht zwingend einen Bezug zur Tankstellenbranche haben müssen. Die Bewerbungsphase für den Preis, für den ORLEN ein eigenes Logo (links) entwickelt hat, beginnt am 11. September und endet am 31. Dezember.

Auf die drei bestplatzierten Konzepte wartet eine Gesamtpreissumme von 40.000 Euro (1. Platz 25.000 Euro, 2. Platz 10.000 Euro und 3. Platz 5.000 Euro).

Innovationspreis für die Zukunft der Mobilität

„Durch den Innovationspreis wollen wir Menschen ermutigen, sich aktiv an der Transformation der Mobilität zu beteiligen. Ein jeder ist davon betroffen und hat ganz eigene Vorstellungen und Wünsche, wie sie umgesetzt werden sollte. Mit dem Innovationspreis erhoffen wir uns Ideen, die unseren zukünftigen E-Ladehubs ein Alleinstellungsmerkmal geben und dabei nicht nur innovativ gestaltet sind, sondern auch die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse und Zielgruppen in den Blick nehmen“, sagt Jaroslaw Marczak, CEO ORLEN Deutschland GmbH.

Die Einsendungen werden von einer hochkarätigen Jury geprüft und bewertet. Zu den Jurymitgliedern gehören Jaroslaw Marczak, CEO ORLEN Deutschland GmbH, Rainer Wiek, Chefredaktion Tankstellenwelt, Laura Gehlhaar, Beraterin und Coachin für Inklusion und Barrierefreiheit sowie Hans-Jörn Arp, CDU ehemaliger MdL Schleswig-Holstein.

Die Jurysitzungen finden nach Ende der Bewerbungsfrist Anfang 2024 statt, im Frühjahr soll die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgen.

E-Ladehub der Zukunft

Weitere Informationen zum Innovationspreis „E-Ladehub der Zukunft“ sowie eine detaillierte Aufgabenstellung, die Ausschreibungsdokumente, einen Zeitplan und vieles mehr gibt es unter: https://www.star.de/innovationspreis

Pressekontakt:

ORLEN Deutschland GmbH

Katrin Müller
Managerin Corporate Communications
Tel: +49-4121-47501773
innovationspreis@orlen-deutschland.de

Original-Content von: ORLEN Deutschland GmbH, Bildrechte:ORLEN Deutschland GmbH / Fotograf:ORLEN Deutschland GmbH

Artikel teilen: ORLEN Deutschland schreibt Innovationspreis „Der E-Ladehub der Zukunft“ aus

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Autoankauf Köln: Die Kunst der präzisen Fahrzeugbewertung für bessere...

In Köln gilt es, beim Autoankauf den besten Preis zu erzielen. Eine präzise Fahrzeugbewertung gibt Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Autos zu kennen. Vertrauen Sie den Experten, die den Markt wie ihre Westentasche kennen.

Online-PR im Automotive-Sektor: Strategien zur Verbesserung der Markenwahrnehmung

Online-PR im Automotive-Sektor ist unverzichtbar, um die Wahrnehmung von Marken zu steigern. Unternehmen müssen gezielte Strategien entwickeln, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu schaffen. Durch effektive Presseveröffentlichungen können Automobilhersteller ihre Markenwahrnehmung maßgeblich stärken.

Erfolgreiche SEO-Strategien für Autohäuser: Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

In der heutigen digitalen Welt ist eine erfolgreiche SEO-Strategie entscheidend für Autohäuser, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Website an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten SEO-Techniken mehr Kunden erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ladeinfrastruktur 2025: Wie gut ist Deutschland vorbereitet?

Der Hochlauf der Elektromobilität ist in vollem Gange – doch ohne eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur bleibt der Wandel stecken. Wie gut ist Deutschland für die...

Autoexport Nördlingen – Gebrauchtwagen sicher & profitabel ins Ausland...

Jetzt Autoexport in Nördlingen nutzen: Fahrzeugverkauf ins Ausland auch ohne TÜV oder mit Motorschaden – inklusive Barzahlung, Abholung & Exportabwicklung. Autoexport in Nördlingen: Gebrauchtwagen effizient...

Autoexport Nittendorf – Ihr zuverlässiger Partner für den Export...

Autoexport Nittendorf kauft gebrauchte Fahrzeuge – auch mit Mängeln – zu fairen Preisen. Sofortige Barzahlung, kostenlose Abholung und Abmeldung inklusive. Jetzt bequem und sicher...