Auto / VerkehrWelche sind die beliebtesten E-Autos?

Welche sind die beliebtesten E-Autos?

Der Enyaq iV 80 von Skoda ist das beliebteste E-Auto in der Kundenflotte von LeasePlan Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr hat er sich um drei Plätze nach vorne gearbeitet.

BMW belegt mit dem i4 den 2. Platz und hat es mit insgesamt drei Modellen in die Top 10 geschafft. Im vergangenen Jahr hatte nur der Mini Cooper SE des Münchner Automobilherstellers den 10. Platz erreicht.

E-Autos von Polestar landen dieses Mal auf den Plätzen 3 und 9. In der Vorjahresauswertung sicherten sie sich die ersten beiden Plätze.

Das sind die Top 10 der reinen Elektroautos im Jahr 2023 des herstellerunabhängigen Leasing- und Fuhrparkmanagement-Spezialisten LeasePlan Deutschland:

Enyaq iV 80, Skoda (7,7 %)
i4 eDrive40, BMW (7,3 %)
Polestar 2 Single Motor, Polestar (7,1 %)
Model Y Long Range, Tesla (6,1 %)
iX3, BMW (5,5 %)
iX1 xDrive30, BMW (4,0 %)
ID.4, Volkswagen (3,4 %)
ID.4 4Motion, Volkswagen (3,2 %)
Polestar 2 Dual Motor, Polestar (2,8 %)
Q4 40 e-tron, Audi (2,7 %)

Weitere Informationen:

https://www.leaseplan.com/de-de/presse/welche-sind-die-beliebtesten-e-autos/

https://www.leaseplan.com/de-de/presse/top-10-der-beliebtesten-dienstwagen/

Pressekontakt:

Britta Giesen
Referentin Externe/Interne Kommunikation
Telefon: 0211/58640-511
E-Mail: britta.giesen@leaseplan.com

LeasePlan Deutschland GmbH
Lippestraße 4
40221 Düsseldorf
Internet: www.leaseplan.de

Original-Content von: LeasePlan Deutschland GmbH, Bildrechte: LeasePlan Deutschland GmbH Fotograf:LeasePlan

Artikel teilen: Welche sind die beliebtesten E-Autos?

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Formel 1 im Wandel: Technische Entwicklung und Budgetgrenzen 2014–2024

  Die Formel 1 befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess, der sowohl technologische Innovationen als auch wirtschaftliche Restriktionen umfasst. Mit der Einführung von Hybridantrieben, aerodynamischen...

Die größten Motorsport-Events der Welt: Zuschauerzahlen und Wirtschaftskraft

Die größten Motorsport-Events der Welt begeistern nicht nur mit packender Action, sondern gelten auch als wirtschaftliche Schwergewichte mit globaler Strahlkraft. Motorsport-Events zählen zu den aufwendigsten...

Prognosen für den Automobilmarkt im Jahr 2025: Wachstum, Elektromobilität...

Der europäische Automobilmarkt steht 2025 vor einem aufregenden, aber auch herausfordernden Jahr. Die Branche muss sich nicht nur auf den fortschreitenden Wandel hin zu...

Das könnte Sie auch interessieren:

Gebrauchtwagen verkaufen mit Getriebeschaden: So gelingt der Verkauf rechtssicher

Ein Auto mit Getriebeschaden zu verkaufen, erfordert Fachwissen und Sorgfalt. Dieser Ratgeber zeigt die wichtigsten Symptome eines Defekts, klärt über Reparatur- und Verkaufskosten auf...

Motorschaden durch Ölmangel bei Mercedes: Ursachen & Hilfe –...

Motorschaden beim Mercedes durch Ölmangel oder Longlife-Wartung – Ursachen und Prävention. Warum Wartung entscheidend ist – und wie Autoexport Waltenhofen bei irreparablen Schäden hilft Ölmangel...

Mercedes-Benz Benziner Motorschaden: Ursachen & Lösung – Autoexport Waldkraiburg

Motorschaden bei Mercedes-Benz Benzinern – was steckt dahinter? Technische Schwachstellen erkennen und wirtschaftlich handeln mit Autoexport Waldkraiburg Steuerkette defekt oder Turbolader-Schaden beim Mercedes-Benz Benziner? Jetzt Ursachen...