ElektromobilitätElektromobilitäts-Trend: Deutschland hebt ab mit E-Bikes laut Europ Assistance Mobilitätsbarometer, Elektroautos weiterhin gefragtigende Beliebtheit von E-Bikes in Deutschland, während Elektroautos stabil bleiben

Elektromobilitäts-Trend: Deutschland hebt ab mit E-Bikes laut Europ Assistance Mobilitätsbarometer, Elektroautos weiterhin gefragtigende Beliebtheit von E-Bikes in Deutschland, während Elektroautos stabil bleiben

Europ Assistance veröffentlicht Mobilitätsbarometer: Popularität von Elektrofahrrädern in Deutschland steigt, Wertschätzung von Elektroautos weiterhin stabil

Die Europ Assistance Group gibt die Ergebnisse der zweiten Ausgabe des Mobilitätsbarometers bekannt. Die Umfrage wurde von Ipsos, einem weltweit tätigen Marktforschungsunternehmen, unter 8.000 Personen in acht europäischen Ländern erstellt: Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Portugal, Spanien, Österreich und Tschechien. Sie wurde zwischen dem 14. Dezember 2023 und dem 18. Januar 2024 durchgeführt und gibt Aufschluss über die Mobilitätsgewohnheiten der Europäer.

Deutsche gehen mehr zu Fuß und nutzen häufiger öffentliche Verkehrsmittel und Fahrräder als ihre europäischen Nachbarn
8 von 10 Deutschen nutzen das eigene Auto für ihre täglichen Fahrten
Anschaffungspreis ist die wichtigste Hürde für den Kauf eines Elektrofahrzeugs
Junge Europäerinnen und Europäer nutzen zunehmend „sanfte“ Mobilitätsformen

Deutsche nutzen verstärkt das eigene Auto und öffentliche Verkehrsmittel

Auch wenn die Deutschen mehr zu Fuß gehen als ihre europäischen Nachbarn und häufiger öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad nutzen, bleibt das Auto auch 2023 in Deutschland wie in ganz Europa das wichtigste Verkehrsmittel. Vor allem für Fahrten am Wochenende nutzen die Deutschen verstärkt das eigene Auto.

In Deutschland sind die Kosten der Hauptgrund für eine Änderung des Mobilitätsverhaltens: 153 Euro geben die Deutschen pro Monat für Mobilität aus. Mehr als im übrigen Europa sind die Deutschen über die steigenden Mobilitätskosten besorgt.

Elektrofahrzeuge sind nach wie vor nur für ein bestimmtes Segment der Bevölkerung attraktiv

Der Anteil der deutschen Haushalte, der einen Pkw besitzt, ist in jüngster Zeit angestiegen, liegt aber immer noch unter dem europäischen Durchschnitt. Dabei handelt es sich überwiegend um Benzinautos. Ein Trend zum Umstieg auf Elektrofahrzeuge lässt sich daraus nicht ableiten.

Personen, die den Kauf eines Elektrofahrzeugs erwägen, sind jünger, verfügen über ein höheres Mobilitätsbudget und legen Wert auf Umweltaspekte. Die Hauptgründe für den Kauf eines Elektroautos sind für die Deutschen Kostenersparnis und Umweltaspekte. Als Hürde für den Kauf eines Elektrofahrzeugs wird vor allem der Anschaffungspreis genannt, mit steigender Tendenz.

Für eine sicherere und umfassendere Nutzung von Mikro-Mobilitätsgeräten

In Deutschland wird häufiger als in Gesamteuropa das Fahrrad genutzt. Vor allem der Gebrauch von Elektrofahrrädern ist in den vergangenen fünf Jahren deutlich gestiegen. Im Bereich der Mikro-Mobilität, die Fortbewegungsmittel wie Elektrofahrräder, Scooter und andere persönliche Mobilitätshilfen umfasst, sind die Deutschen im Vergleich zu allen Europäern häufiger vollständig durch ihre Versicherung bei Panne oder Unfall abgedeckt.

Junge Europäer entscheiden sich für nachhaltigere Mobilitätsformen und eine Zukunft ohne Auto

Die 18- bis 34-Jährigen nutzen zunehmend „sanfte“ Mobilitätsformen, mehr als die Gesamtbevölkerung: 72 Prozent nutzen öffentliche Verkehrsmittel und die Hälfte nutzt Standardfahrräder. Beim Autobesitz brechen die jungen Europäer mit der Tradition. Sie besitzen weniger Verbrennungsmotoren als die Gesamtbevölkerung, was auf eine Verlagerung hin zu umweltfreundlicheren Alternativen deutet. Mit Blick auf die Zukunft sind die jungen Menschen auch offener für den Gedanken, kein eigenes Auto zu besitzen. 40 Prozent können sich eine Zukunft ohne Auto vorstellen.

Nähere Informationen zu unserer Studie können gerne unter presse@europ-assistance.de werden.

ÜBER EUROP ASSISTANCE

Die Europ Assistance Gruppe wurde 1963 gegründet und ist Erfinder des Assistance-Konzepts. Folgend dem übergeordneten Anspruch und Leitbild von „You live, We Care“ bietet sie in den Bereichen Travel, Mobility, Home & Connected Living, Health, Senior Care und Cyber innovative Versicherungs- und Serviceprodukte an, um Privat- und Firmenkunden maßgeschneiderte Lösungen in Notfällen und im Alltag zu liefern, die auf Kundenseite zu Sorgenfreiheit, Stressreduzierung und Zeitgewinn führen – 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Europ Assistance ist ein Unternehmen der GENERALI Gruppe, deckt über 200 Länder mit ihren Services ab und gehört zu den führenden Assistance-Unternehmen in Deutschland und weltweit.

Pressekontakt:

Nina Sieslack
Head of Communication
Europ Assistance Services GmbH
Adenauerring 9
D-81737 München
Tel.: +49 (0)89 55 987 625
E-Mail: presse@europ-assistance.de
Web: http://www.europ-assistance.de

Original-Content von: Europ Assistance Services GmbH, Bildrechte:Europ Assistance Services GmbH – Fotograf: Europ Assistance Services GmbH

Artikel teilen: Elektromobilitäts-Trend: Deutschland hebt ab mit E-Bikes laut Europ Assistance Mobilitätsbarometer, Elektroautos weiterhin gefragtigende Beliebtheit von E-Bikes in Deutschland, während Elektroautos stabil bleiben

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Mercedes-AMG GT Coupé C192 kaufen: Was das Luxus-Sportcoupé 2025...

Mercedes-AMG GT Coupé C192: Sportwagen-Ikone der neuesten Generation Kraftvoller Auftritt mit neu definierter Performance-DNA Das Mercedes-AMG GT Coupé C192 präsentiert sich als neues Flaggschiff der AMG-Sportwagenreihe....

Top 10 BMW Modelle bis 10.000 Euro

Die Top 10 BMW Modelle bis 10.000 Euro – Gebraucht, aber empfehlenswert BMW steht für sportliche Fahrdynamik, elegante Designs und deutsche Ingenieurskunst. Wer ein begrenztes...

Wachstum mit Weitblick: Dachser investiert antizyklisch und expandiert weltweit

Kempten/München (ots) Konzernumsatz erhöht sich 2024 um 13 Prozent. Rekord-Investitionen von rund 490 Millionen Euro. Für 2025 sind erneut knapp 400 Millionen Euro geplant Wachstum der Kontraktlogistik...

Das könnte Sie auch interessieren:

Förderungen & Prämien 2025: So spart man beim Umstieg...

  Staatliche Kaufprämien, Steuererleichterungen und Zuschüsse für Ladeinfrastruktur: Wer 2025 auf ein Elektroauto umsteigt, kann mehrere Tausend Euro sparen. Der Überblick zeigt, welche Förderprogramme wirklich...

Elektromobilität und Umwelt: Wie grün ist das E-Auto wirklich?

Elektroautos gelten als klimafreundliche Alternative zum Verbrenner – doch wie nachhaltig sind sie wirklich? Eine umfassende Analyse der Umweltbilanz zeigt, wo E-Fahrzeuge punkten und...

Reichweitenvergleich 2025: Die besten Elektroautos im Alltagstest

Welche Elektroautos überzeugen 2025 mit alltagstauglicher Reichweite? Dieser Vergleich stellt die Modelle mit der besten Kombination aus Effizienz, Praxistauglichkeit und realen Reichweitenwerten gegenüber –...