Auto / VerkehrADAC Tests: Chinesische Autos auf Augenhöhe mit der Konkurrenz

ADAC Tests: Chinesische Autos auf Augenhöhe mit der Konkurrenz

ADAC Tests: Chinesische Autos auf Augenhöhe mit der Konkurrenz
Stark wachsender Marktanteil vor allem bei E-Autos
Crash- und Ausweichtests ohne Mängel
Bedienung und Assistenzsysteme ausbaufähig

Autos von chinesischen Herstellern machen in der Öffentlichkeit immer häufiger von sich reden. Ihr Marktanteil ist vor allem im E-Auto-Segment in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen. Knapp neun Prozent der batterieelektrischen Fahrzeuge in Deutschland kommen von Nio, BYD, MG und Co. „Für uns ist es deshalb umso wichtiger, auch diesen neuen Marken genauso gründlich auf die Finger zu schauen – sei es im Rahmen von Euro NCAP oder unseren eigenen Verbraucherschutz-Tests“, betont ADAC Technik-Präsident Karsten Schulze, der das Thema auch auf der kommenden Hauptversammlung des Clubs (4. Mai 2024 in Bremen) auf die Agenda setzen wird.

Die ADAC Autotest-Ergebnisse von 13 Modellen aus den letzten drei Jahren zeichnen ein klares Bild: Chinesische Fahrzeuge sind ernstzunehmende Konkurrenten und überzeugen in vielen der Testkategorien. Bis auf zwei Ausnahmen erreichten alle Pkw fünf von fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest. Auch im Ausweichtest, bei dem das Sicherheitsverhalten und insbesondere das ordnungsgemäße Funktionieren des ESP überprüft werden, gaben sich die Testkandidaten keine Blöße. Viele Fahrzeuge europäischer Hersteller fuhren schlechtere Ergebnisse ein. Die ADAC Experten erkannten zudem größtenteils gute Materialqualität und versierte Verarbeitung von Karosserien und Innenräumen. „Unsere Tests zeigen: Die chinesischen Hersteller haben in den vergangenen Jahren stark aufgeholt und können mit etablierten Marken inzwischen mithalten“, so ADAC Technikpräsident Schulze.

Ein wiederkehrendes Manko sah der Mobilitätsclub allerdings bei den Assistenzsystemen. Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte- und Abstandssysteme funktionierten oftmals nur unzuverlässig. Hier profitieren europäische Hersteller von ihrer jahrzehntelangen Erfahrung mit diesen in der Abstimmung hochkomplexen Systemen. Allerdings sieht man auch, wie schnell chinesische Hersteller auf Kritik reagieren: In neueren Modellen etwa von Nio zeigten sich die Systeme schon deutlich verbessert.

Auch bei der Bedienung läuft nicht immer alles reibungslos, was vor allem an der starken Fokussierung auf Touchscreens liegt. Komplexe Menüstrukturen in Kombination mit teils träge reagierenden Displays, Softwarefehlern und falschen Übersetzungen sorgen immer wieder für Probleme bei der Steuerung von Klimaanlage, Navigation oder Entertainment.

Preislich unterbieten chinesische Modelle europäische Hersteller beinahe immer, oft um mehrere tausend Euro. Allerdings könnte sich ein Auto mit günstigem Anschaffungspreis später doch als teurer herausstellen, etwa durch unerwartet hohen Wertverlust oder Reparaturkosten. Außerdem ist das Händlernetz teilweise noch nicht so dicht wie bei der etablierten Konkurrenz. Während BYD, Maxus und MG breit aufgestellt sind, ist es z.B. bei Aiways aktuell unklar, wie ein Neufahrzeug ausgeliefert wird. Für Wartungen und Reparaturen kooperieren die chinesischen Hersteller häufig mit Anbietern wie ATU und Euromaster. Einen eigenen Weg geht hier Nio, die wie Tesla auf mobile Servicepartner setzen.

Dem medial oft vermittelten Bild von einer „Überschwemmung des europäischen Marktes“ widerspricht Florian Hördegen, Leiter Fahrzeugtechnik im ADAC Technikzentrum Landsberg: „Gemessen an den gesamten Verkäufen machen chinesische Pkw in Deutschland aktuell noch weniger als zwei Prozent aus.“ Allerdings sei die Grenze zwischen europäischen und chinesischen Herstellern ohnehin nicht mehr so eindeutig wie noch vor einigen Jahrzehnten. BMW und Citroën etwa lassen manche ihrer Modelle komplett in China fertigen und die Marke Smart ist in einem Joint Venture von Mercedes-Benz und Geely neu aufgegangen.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC,Bildrechte: ADAC / Test und Technik Fotograf: ADAC

Artikel teilen: ADAC Tests: Chinesische Autos auf Augenhöhe mit der Konkurrenz

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Mercedes-AMG GT Coupé C192 kaufen: Was das Luxus-Sportcoupé 2025...

Mercedes-AMG GT Coupé C192: Sportwagen-Ikone der neuesten Generation Kraftvoller Auftritt mit neu definierter Performance-DNA Das Mercedes-AMG GT Coupé C192 präsentiert sich als neues Flaggschiff der AMG-Sportwagenreihe....

Top 10 BMW Modelle bis 10.000 Euro

Die Top 10 BMW Modelle bis 10.000 Euro – Gebraucht, aber empfehlenswert BMW steht für sportliche Fahrdynamik, elegante Designs und deutsche Ingenieurskunst. Wer ein begrenztes...

Wachstum mit Weitblick: Dachser investiert antizyklisch und expandiert weltweit

Kempten/München (ots) Konzernumsatz erhöht sich 2024 um 13 Prozent. Rekord-Investitionen von rund 490 Millionen Euro. Für 2025 sind erneut knapp 400 Millionen Euro geplant Wachstum der Kontraktlogistik...

Das könnte Sie auch interessieren:

Auto-Notverkauf in 24 Stunden: Effiziente Lösungen für kurzfristige Fahrzeugverkäufe

Auto sofort verkaufen? Der KFZ-Notverkauf in 24 Stunden ermöglicht eine schnelle, sichere und bargeldlose Abwicklung – auch ohne TÜV oder bei Defekten. Jetzt Fahrzeug...

Fahrzeugverwertung: Nachhaltige Entsorgung und Ankauf von Altfahrzeugen

Fahrzeugverwertung einfach & umweltgerecht: Jetzt Auto verschrotten, kostenlos abholen lassen oder Altauto verkaufen – zertifiziert & mit Verwertungsnachweis. Die umweltgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen ist gesetzlich...

Förderungen & Prämien 2025: So spart man beim Umstieg...

  Staatliche Kaufprämien, Steuererleichterungen und Zuschüsse für Ladeinfrastruktur: Wer 2025 auf ein Elektroauto umsteigt, kann mehrere Tausend Euro sparen. Der Überblick zeigt, welche Förderprogramme wirklich...