Auto / VerkehrDie HU-Plakette: Was Zahlen und Farben bedeuten

Die HU-Plakette: Was Zahlen und Farben bedeuten

Sie ist sehr begehrt. Aber warum gibt es überhaupt die kreisrunde, farbige Plakette auf dem hinteren Kennzeichen? Und was bedeuten Farben und Zahlen? Die KÜS erklärt, was es damit auf sich hat und was man über sie wissen sollte.

In erster Linie dient die HU-Plakette dazu, dem Fahrzeugbesitzer und zum Beispiel auch der Polizei darüber Aufschluss zu geben, wann die nächste Hauptuntersuchung (HU) des Fahrzeugs fällig ist. Diese Information ist somit nicht nur in der Zulassungsbescheinigung Teil I des Fahrzeugs, sondern auch direkt auf dem hinteren Kennzeichen anhand der Plakette zu finden.

Wie liest man die HU-Plakette korrekt?

Die zweistellige Zahl in der Mitte der Plakette steht für das Jahr und die Zahl ganz oben für den Monat, in dem die nächste Hauptuntersuchung (HU) fällig wird. Ist also in der Mitte eine 25 und ganz oben eine 3 zu finden, so sollte die nächste HU im März 2025 erfolgen.

Was sagt die Farbe der Plakette aus?

An der Farbe der Plakette kann auf einen Blick erkannt werden, in welchem Jahr das Fahrzeug zur HU muss. Jedem Jahr ist eine bestimmte Farbe zugeordnet: Die Plaketten für 2025 sind orange, die für 2026 blau. Es folgen Plaketten in Gelb, Braun, Rosa und Grün. Diese sechs Farben wiederholen sich alle sechs Jahre in derselben Abfolge.

Warum hat die Plakette einen schwarzen Balken am Rand?

Der schwarze Balken am Rand der Plakette hilft dabei, den Monat der nächsten Hauptuntersuchung (HU) leichter zu erkennen. Er dient als Orientierungshilfe und ähnelt dem Zeiger einer Uhr: Zeigt der Strich in der Mitte des Balkens z. B. auf die Position 3 Uhr, bedeutet das, dass die HU im März fällig ist.

Warum ist die HU-Plakette wichtig?

Fahrzeuge sind in regelmäßigen Zeitabständen einer Hauptuntersuchung (HU) zu unterziehen, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Bei erstmals in den Verkehr kommenden Personenkraftwagen ist die erste Hauptuntersuchung zum Beispiel nach 36 Monaten fällig und alle weiteren Hauptuntersuchungen in einem Abstand von 24 Monaten. Ist das Gesamtergebnis der HU positiv, so kann die Plakette zugeteilt werden.

Es ist ratsam, die nächste Fälligkeit der HU im Blick zu halten, sonst drohen beim Überziehen des Termins Strafen. Viele KÜS-Partner bieten dafür einen Erinnerungsservice an.

Den KÜS-Partner in Ihrer Nähe finden Sie unter: https://www.kues-fahrzeugueberwachung.de/standortsuche

Über KÜS | Fahrzeugprüfungen und -gutachten

Die KÜS ist in Deutschland seit 1991 als Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation amtlich anerkannt. Mit rund 8.000 Untersuchungsstellen, 1.600 Prüfingenieurinnen und Prüfingenieuren sowie rund fünf Millionen Fahrzeuguntersuchungen pro Jahr ist die KÜS ein gefragter Dienstleister mit ausgeprägter Kompetenz in Fahrzeugsicherheit und Mobilität. Das Dienstleistungs-Portfolio reicht von amtlichen Fahrzeuguntersuchungen und Sachverständigen-Tätigkeiten (Schadengutachten, Wertgutachten) über Schulungsangebote bis hin zu IT-Lösungen.

Zur KÜS-Unternehmensgruppe gehören die KÜS als Überwachungsorganisation, die KÜS Technik GmbH als Technischer Dienst der KÜS, die KÜS DATA GmbH mit eigenem Hochleistungs-Rechenzentrum für maximale Datensicherheit, die KÜS Akademie GmbH für die Aus- und Weiterbildung, die KÜS Automotive GmbH für Fahrzeuggutachten sowie die KÜS Service GmbH mit Expertise u. a. in Arbeitssicherheit und Datenschutz.

Als expandierender Spezialist für Verkehrssicherheit stellt sich die KÜS konsequent den Anforderungen einer Mobilität, die sich aktuell rasant verändert.

Pressekontakt:

KÜS
Presse & Unternehmenskommunikation
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: presse@kues.de

Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle,Bildrechte:KÜS Fotograf: KÜS

Artikel teilen: Die HU-Plakette: Was Zahlen und Farben bedeuten

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Wachstum mit Weitblick: Dachser investiert antizyklisch und expandiert weltweit

Kempten/München (ots) Konzernumsatz erhöht sich 2024 um 13 Prozent. Rekord-Investitionen von rund 490 Millionen Euro. Für 2025 sind erneut knapp 400 Millionen Euro geplant Wachstum der Kontraktlogistik...

Achtung, Marderschaden: So bleibt das Auto geschützt

Köln (ots) Der ACV gibt zum Start der Mardersaison im Frühling Tipps zur effektiven Abwehr Mit dem Frühling beginnt die Hochsaison für Marderschäden. Von April bis...

Auto online verkaufen: Welche Plattform ist die beste?

Auto verkaufen leicht gemacht Pressearbeit trifft Fahrzeugverkauf: Wie eine einzigartige PR-Lösung den Autoverkauf neu definiert Auto verkaufen mit Sichtbarkeit: CarPR.de ist die Plattform, wenn es um...

Das könnte Sie auch interessieren:

Unkomplizierter Autoankauf in Hof – Wir kaufen Fahrzeuge jeder...

Autoexport Hof: Ihr Partner für schnellen und fairen Autoankauf in jedem Zustand Autoexport Hof bietet eine schnelle, einfache und transparente Lösung für alle, die ihr...

Ob Mercedes, BMW, VW oder andere Modelle – Autoankauf...

Hamburg – Der Fahrzeugmarkt verändert sich rasant, insbesondere beim Verkauf von Unfallwagen. Viele Fahrzeughalter stehen nach einem Unfall vor der Herausforderung, ihr beschädigtes Auto...

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: So verkaufen Sie Ihr beschädigtes...

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: Schneller Verkauf trotz Unfallschaden möglich HAMELN – Autobesitzer, deren Fahrzeug einen Unfallschaden erlitten hat, stehen häufig vor der Frage: „Wie kann...