Auto / VerkehrFelgen reparieren: Möglichkeiten und Kosten

Felgen reparieren: Möglichkeiten und Kosten

Felgen können durch verschiedene Ursachen beschädigt werden, sei es durch Bordsteinkontakte, Schlaglöcher oder den normalen Gebrauch. Eine Reparatur kann oft eine kostengünstige Alternative zum Kauf neuer Felgen sein. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Felgen reparieren kannst und mit welchen Kosten Du rechnen musst.

1. Häufige Schäden an Felgen

Felgen können aus unterschiedlichen Gründen beschädigt werden. Die häufigsten Schäden sind:

  • Kratzern und Abnutzungen: Oft entstehen Kratzer durch das Fahren auf unbefestigten Straßen oder beim Parken nahe Bordsteinen.
  • Verzogene Felgen: Eine zu starke Belastung, wie das Überfahren eines Schlaglochs, kann die Felge verziehen und ihre Funktionalität beeinträchtigen.
  • Risse und Dellen: Durch starke Stöße oder Unfälle kann die Felge Risse oder Dellen bekommen, die nicht nur optisch, sondern auch funktional problematisch sein können.
  • Korrosion: Besonders bei Alufelgen können sich im Laufe der Zeit Korrosionsschäden zeigen, die nicht nur unschön sind, sondern auch die Stabilität der Felge beeinträchtigen können.

2. Möglichkeiten der Felgenreparatur

Je nach Art des Schadens gibt es verschiedene Reparaturmethoden. Die häufigsten Optionen sind:

  • Kratz- und Rissreparatur: Kleine Kratzer und Risse können durch Schleifen und Ausbessern repariert werden. Zunächst wird die beschädigte Stelle glatt geschliffen, dann mit speziellen Füllmaterialien und Lacken aufgearbeitet.
  • Felgen richten: Wenn eine Felge durch einen Schlag verzogen ist, kann sie in einer Felgenrichtmaschine wieder in ihre ursprüngliche Form gebracht werden. Dies ist besonders wichtig, um die Sicherheit beim Fahren zu gewährleisten.
  • Schweißen: Risse in Alufelgen können mit Schweißverfahren repariert werden. Hierbei wird das Material durch Hitze geschmolzen und mit einem speziellen Draht wieder aufgefüllt. Diese Methode sollte jedoch von einem Fachmann durchgeführt werden, um die Stabilität der Felge zu erhalten.
  • Felgen polieren: Wenn Deine Felge nur oberflächliche Kratzer hat oder die Oberfläche matt geworden ist, kann eine Politur helfen, die Felge wieder glänzend und wie neu aussehen zu lassen.
  • Korrosionsschutz: Bei Korrosionsschäden kann die Felge sandgestrahlt und anschließend neu lackiert oder beschichtet werden. Diese Behandlung schützt vor weiterem Rost und verlängert die Lebensdauer der Felge.

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um schnell und unkompliziert ein Angebot zu erhalten. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Bewertung und übernehmen die Abholung Ihres Fahrzeugs. Jetzt Auto verkaufen!

https://www.autoankauf-dresden24.de

3. DIY vs. Fachwerkstatt

Die Reparatur von Felgen kann entweder selbst durchgeführt oder einem Fachmann überlassen werden. Wenn Du handwerklich geschickt bist und über die richtigen Werkzeuge verfügst, kannst Du kleinere Schäden wie Kratzer und Dellen selbst ausbessern. Für komplexere Schäden, wie stark verzogene Felgen oder tiefe Risse, ist es ratsam, eine Fachwerkstatt aufzusuchen, da die Reparatur hier spezielles Equipment und Expertise erfordert.

4. Kosten der Felgenreparatur

Die Kosten für die Reparatur von Felgen variieren je nach Art und Umfang des Schadens. Hier eine grobe Übersicht:

  • Kratzer und kleine Dellen: Die Reparatur von oberflächlichen Kratzern und kleinen Dellen kostet in der Regel zwischen 50 und 150 Euro pro Felge, je nachdem, ob Du es selbst machst oder eine Werkstatt aufsuchst.
  • Verzogene Felgen: Die Reparatur einer verzogenen Felge kann zwischen 80 und 200 Euro kosten. Dies hängt von der Schwere des Schadens und der Art des Felgenmaterials ab.
  • Risse schweißen: Das Schweißen von Rissen kostet etwa 100 bis 300 Euro pro Felge, je nach Größe des Risses und Felgenmaterial.
  • Komplette Neulackierung: Eine komplette Neulackierung oder Beschichtung kostet zwischen 150 und 300 Euro pro Felge, abhängig von der Art der Beschichtung und dem verwendeten Lack.

5. Wann lohnt sich eine Felgenreparatur?

Die Felgenreparatur lohnt sich vor allem dann, wenn die Felgen noch in gutem Zustand sind und der Schaden nicht zu gravierend ist. Wenn Deine Felgen jedoch starke strukturelle Schäden aufweisen, kann es sinnvoller und sicherer sein, die Felgen zu ersetzen. Bei Alufelgen mit Korrosionsschäden oder bei Schäden, die die Fahrsicherheit beeinträchtigen, sollte immer ein Fachmann die Reparatur beurteilen.

6. Fazit

Felgenreparatur kann eine kostengünstige und effektive Möglichkeit sein, Dein Fahrzeug optisch und funktional zu erhalten. Es gibt verschiedene Reparaturmethoden, die je nach Schaden unterschiedliche Kosten verursachen. Achte darauf, die Reparatur rechtzeitig durchzuführen, um die Sicherheit und das Aussehen Deines Fahrzeugs zu bewahren.

Pressekontakt:

Autoankauf Firma
Inhaber: Herr Allahib
Terkampstr 3
45884 Gelsenkirchen
Mobil: 01723139823
Web: https://www.autoankauf-dresden24.de

Copyright: Autoankauf Firma
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Artikel teilen: Felgen reparieren: Möglichkeiten und Kosten

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.