RatgeberPunkte in Flensburg: In Bielefeld sind die meisten Verkehrsrowdys unterwegs

Punkte in Flensburg: In Bielefeld sind die meisten Verkehrsrowdys unterwegs

Daten basieren auf Kundenangaben zu Punkten in Flensburg. Datenbasis: alle zwischen Juli 2018 und Juni 2019 über CHECK24 abgeschlossenen Kfz-Versicherungen / Punkte in Flensburg: In Bielefeld sind die meisten Verkehrsrowdys unterwegs / Quelle: CHECK24 (www.check24.de/kfz-versicherung/; 089 – 24 24 12 12), Angaben ohne Gewähr / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/73164 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/CHECK24 GmbH“

München (ots)

   - Bundesländer: Meiste Punktesünder in Nordrhein-Westfalen 
     unterwegs
   - Berliner sammeln im Städte- und Bundeslandvergleich am 
     seltensten Punkte in Flensburg
   - 300 CHECK24-Experten beraten bei allen Themen rund um die 
     Kfz-Versicherung

Die meisten Punktesünder sind auf Bielefelds Straßen unterwegs. 8,8 Prozent der Fahrzeughalter geben dort bei Abschluss einer Kfz-Versicherung über CHECK24 an, Punkte in Flensburg zu haben. Auch Autofahrer aus Hamm (8,5 Prozent) und Wuppertal (8,4 Prozent) haben häufig Eintragungen im Fahreignungsregister des Kraftfahrtbundesamtes.*

Unter den 50 größten deutschen Städten halten sich Fahrer aus Berlin am ehesten an die Verkehrsregeln. Nur 4,6 Prozent haben Punkte. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 6,2 Prozent.

„Nur wenige Versicherer erhöhen aufgrund von Punkten den Kfz-Versicherungsbeitrag“, sagt Dr. Tobias Stuber, Geschäftsführer Kfz-Versicherung bei CHECK24. „Verbraucher sollten aber in jedem Fall wahrheitsgemäße Angaben machen, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.“

Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern führen im Punktesünderranking der Bundesländer

Unter den Bundesländern hat Nordrhein-Westfalen den höchsten Anteil an Punktesündern (6,9 Prozent). Es folgen Mecklenburg-Vorpommern mit 6,8 Prozent und Sachsen mit 6,7 Prozent. Berliner haben auch im Ländervergleich die wenigsten Eintragungen im Fahreignungsregister (4,6 Prozent).

Möglicher Grund: Berliner fahren durchschnittlich 1.700 Kilometer weniger im Jahr als Nordrhein-Westfalen und sogar rund 3.300 Kilometer im Jahr weniger als Mecklenburg-Vorpommern. Dadurch haben sie ein geringeres Risiko, Punkte zu sammeln.**

Vergleichsportale fördern Anbieterwettbewerb – Gesamtersparnis von 318 Mio. Euro im Jahr

Vergleichsportale fördern den Wettbewerb zwischen Anbietern von Kfz-Versicherungen. So sparten Verbraucher innerhalb eines Jahres insgesamt 318 Mio. Euro. Das ergab eine repräsentative Studie der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).***

Verbraucher, die Fragen zu ihrer Kfz-Versicherung haben, erhalten bei über 300 CHECK24-Versicherungsexperten an sieben Tagen die Woche eine persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. In ihrem persönlichen Versicherungscenter verwalten Kunden ihre Versicherungsverträge – unabhängig davon, bei wem sie diese abgeschlossen haben. Sie profitieren dadurch von automatischen Preis- und Leistungschecks und können so ihren Versicherungsschutz einfach optimieren und gleichzeitig sparen.

*Daten basieren auf Kundenangaben zu Punkten in Flensburg. 
Datenbasis: alle zwischen Juli 2018 und Juni 2019 von Privatpersonen 
abgeschlossenen Kfz-Versicherungen für Pkw über CHECK24. Liste mit 
allen betrachteten Städten unter: http://ots.de/nAMwmc; Liste mit 
allen betrachteten Bundesländern unter: http://ots.de/wHQYyD
**Quelle: "Mecklenburg-Vorpommern legen die meisten Kilometer mit dem
Auto zurück" http://ots.de/Uadr8V 
***WIK-Consult 
(http://www.wik.org/fileadmin/Studien/2018/2017_CHECK24.pdf)

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken, über 300 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:

Edgar Kirk, Public Relations Manager,
Tel. +49 89 2000 47 1175, edgar.kirk@check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations,
Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de

Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell

Artikel teilen: Punkte in Flensburg: In Bielefeld sind die meisten Verkehrsrowdys unterwegs

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Autoankauf Köln: Die Kunst der präzisen Fahrzeugbewertung für bessere...

In Köln gilt es, beim Autoankauf den besten Preis zu erzielen. Eine präzise Fahrzeugbewertung gibt Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Autos zu kennen. Vertrauen Sie den Experten, die den Markt wie ihre Westentasche kennen.

Online-PR im Automotive-Sektor: Strategien zur Verbesserung der Markenwahrnehmung

Online-PR im Automotive-Sektor ist unverzichtbar, um die Wahrnehmung von Marken zu steigern. Unternehmen müssen gezielte Strategien entwickeln, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu schaffen. Durch effektive Presseveröffentlichungen können Automobilhersteller ihre Markenwahrnehmung maßgeblich stärken.

Erfolgreiche SEO-Strategien für Autohäuser: Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

In der heutigen digitalen Welt ist eine erfolgreiche SEO-Strategie entscheidend für Autohäuser, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Website an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten SEO-Techniken mehr Kunden erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Gebrauchtwagen in Laatzen verkaufen? Der Autoankauf Laatzen überzeugt mit...

Laatzen, März 2025 – Wer in Laatzen oder Umgebung ein gebrauchtes Fahrzeug verkaufen möchte, steht häufig vor der Herausforderung, einen zuverlässigen und seriösen Käufer...

LeasePlan-Ranking 2024: Diese Transporter fahren Deutschlands Lieferdienste am liebsten

Düsseldorf (ots) LeasePlan Deutschland hat seine Flottendaten über leichte Nutzfahrzeuge des Jahres 2024 ausgewertet und die beliebtesten Transporter seiner Kunden veröffentlicht. Die betreuten Transporter des...

Auto verkaufen in Mettmann – Schnell, Sicher und Fair

Die besten Tipps für einen erfolgreichen Autoverkauf in Mettmann Mettmann, 14.02.2025 – Die Plattform Auto verkaufen Fix bietet Fahrzeugbesitzern in Mettmann eine einfache und zuverlässige...