MotorsportAuto-Markt in Bewegung: Markenimage-Erhebung im Rahmen von BEST CARS zeigt viele interessante Einblicke und Trends

Auto-Markt in Bewegung: Markenimage-Erhebung im Rahmen von BEST CARS zeigt viele interessante Einblicke und Trends

Stuttgart, Deutschland (ots) – Seit 30 Jahren erhebt die Marktforschung der
Motor Presse Stuttgart die Images von Automarken auf dem deutschen Markt. „Fast
3,5 Millionen Leser und Nutzer von AUTO MOTOR UND SPORT haben uns seit 1990 ihre
detaillierte Einschätzung zu Marken und der Akzeptanz von Technologien
zurückgespielt“, sagt Maik Müller, Publisher Automobil im
Special-Interest-Medienhaus. Zusammen mit Markus Eiberger, Leiter des
Geschäftsbereichs Vermarktung und Mitglied der Geschäftsleitung, stellte er im
Rahmen der Siegerehrung von BEST CARS 2020 im International Congresscenter
Stuttgart (ICS) die spannendsten Ergebnisse vor. BEST CARS ist die Leser- und
Nutzerwahl von AUTO MOTOR UND SPORT, die in diesem Jahr zum 44. Mal veranstaltet
wurde.

„Das Image von Marken ist ein vielschichtiges und sensibles Pflänzchen: Das gilt
vor allem für die Automobilbranche“, betonte Markus Eiberger und unterstrich
damit, dass es gerade in Zeiten lebhafter gesellschaftspolitischer Diskussionen
rund ums Auto unerlässlich ist, kontinuierlich auf positive Marken-Attribute
einzuzahlen.

Ein nach wie vor höchst relevantes Treiberkriterium für das Gesamtimage einer
Marke ist „Gutes Aussehen/Styling“, eines von insgesamt 13 Kriterien, die im
Langzeittrend erhoben werden. Bei allen Befragten liegt Porsche bei der
Design-Akzeptanz mit 44% auf Platz 1. Auch bei den Porsche-Fahrern scheinen der
aktuelle 911er und der nagelneue Taycan sehr gut anzukommen: Mit 87 Prozent
Design-Zustimmung in der Fahrer-Gruppe verfehlt die Marke aus Zuffenhausen ihren
bisherigen Bestwert aus dem Jahr 1997 gerade einmal um zwei Prozentpunkte.

Parallel zu den Langzeittrends werden seit ein paar Jahren auch weitere
Imagekriterien erhoben, die spannende Markenverortungen in topaktuellen
Themenfeldern der Automobilbranche wie bspw. „Gute Vernetzung/Connectivity“ oder
auch „Gute Assistenzsysteme“ ermöglichen:

Im Rahmen dieser Abfrage wurde unter anderem ermittelt, welche Marke in puncto
moderne Umwelt-technologie überzeugt. Bei Befragten, für die die jeweilige Marke
infrage käme, liegt eine Marke aus Palo Alto ganz vorne: „Für 73 Prozent der
potenziellen Tesla-Käufer verfügt die Marke über moderne Umwelttechnologie“,
sagt Markus Eiberger. Damit liegt die Marke noch deutlich vor Toyota (60%) und
BMW (46%). Ein deutliches Plus von zwölf Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr
kann bei diesem Image-Item Volkswagen verzeichnen: Der klare Strategiewechsel
und die Markteinführung des ersten Modells der ID-Familie zeigt bei potentiellen
Kaufinteressenten offenbar Wirkung.

Eine der spannendsten Entwicklungen zeigte sich bei der Auswertung der Fragen,
die das Vertrauen in die Automobil-Hersteller abbilden: „Erstmals seit der
Einführung dieser Abfrage vor vier Jahren messen wir einen klaren Turnaround in
unserer Community“, fasste Maik Müller die Ergebnisse zusammen. Alle deutschen
Marken legen zwischen fünf und zwölf Prozentpunkten bei der Vertrauenswürdigkeit
zu. „Die Zukunftsorientierung und Innovationsfreude der Autobranche steht bei
den BEST-CARS-Teilnehmern im Vordergrund.“ Betrachtet man die deutschen
Hersteller, so ist die vertrauenswürdigste Marke BMW, gefolgt von Porsche und
Mercedes. Opel verzeichnet das höchste Plus im Vergleich zum Vorjahr, auch
Volkswagen erobert viel verloren gegangenes Vertrauen wieder zurück. Vom
Ausgangsniveau 2017 sind aber alle Marken noch weit entfernt.

Pressekontakt:

Kontakt:
Dirk Johae
Leiter Unternehmenskommunikation
Motor Presse Stuttgart
Tel.: +49 711 182-1657
Mobil: +49 176 11182007
djohae@motorpresse.de

Weiteres Material:
OTS: Motor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT

Original-Content von: Motor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT, übermittelt durch news aktuell

Artikel teilen: Auto-Markt in Bewegung: Markenimage-Erhebung im Rahmen von BEST CARS zeigt viele interessante Einblicke und Trends

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Autoankauf Köln: Die Kunst der präzisen Fahrzeugbewertung für bessere...

In Köln gilt es, beim Autoankauf den besten Preis zu erzielen. Eine präzise Fahrzeugbewertung gibt Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Autos zu kennen. Vertrauen Sie den Experten, die den Markt wie ihre Westentasche kennen.

Online-PR im Automotive-Sektor: Strategien zur Verbesserung der Markenwahrnehmung

Online-PR im Automotive-Sektor ist unverzichtbar, um die Wahrnehmung von Marken zu steigern. Unternehmen müssen gezielte Strategien entwickeln, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu schaffen. Durch effektive Presseveröffentlichungen können Automobilhersteller ihre Markenwahrnehmung maßgeblich stärken.

Erfolgreiche SEO-Strategien für Autohäuser: Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

In der heutigen digitalen Welt ist eine erfolgreiche SEO-Strategie entscheidend für Autohäuser, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Website an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten SEO-Techniken mehr Kunden erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

TOP Tuning Werkstatt 2025: sport auto ermittelt die besten...

Stuttgart (ots) Breitere und größere Räder, ein umfangreiches Aerodynamik-Kit, ein sportlicheres neues Fahrwerk oder mehr Leistung für den Motor - beim Tuning sind Spezialisten gefragt....

Cabrio verkaufen mit Motorschaden: So gelingt der Verkauf trotz...

Ein Motorschaden muss nicht das Ende bedeuten – auch ein defektes Cabrio lässt sich erfolgreich verkaufen. Mit der richtigen Strategie, realistischer Preisbewertung und gezieltem...

Auto mit Getriebeschaden verkaufen: Optionen, Preise und rechtssichere Abwicklung

Ein Fahrzeug mit Getriebeschaden muss kein finanzieller Verlust sein. Mit der richtigen Verkaufsstrategie, realistischem Restwert und rechtssicherer Abwicklung lässt sich auch ein defektes Auto...