Auto und VerkehrMassive Zeiteinsparung bei der Fahrzeugaufrüstung / Thermomodul M-TDC 8 ermöglicht erstmals steckerlose Kontaktierung zwischen Messstelle und Modul

Massive Zeiteinsparung bei der Fahrzeugaufrüstung / Thermomodul M-TDC 8 ermöglicht erstmals steckerlose Kontaktierung zwischen Messstelle und Modul

Baden-Baden (ots) – Mit dem neuen Thermomodul M-TDC 8 stellt IPETRONIK sein
erstes Thermogerät mit patentiertem TDC-Verfahren (Thermo-Direct-Connect) vor.
Dieses ermöglicht erstmals die steckerlose Kontaktierung zwischen der Messstelle
und dem Modul. Das Sensorkabel wird einfach in das Gerät geschoben, wo es
automatisch kontaktiert und verriegelt. Dieses Prinzip ist schnell, direkt und
unkompliziert. Das spart wertvolle Zeit bei der Aufrüstung von Messstellen und
Sensoren und ermöglicht noch effizientere Arbeitsabläufe.

Denn nach wie vor ist die Kontaktierung von Fühlerleitungen an Steckern ein
manueller, aufwendiger und vor allem zeitintensiver Vorgang, bei dem beide
Leitungen händisch mit den Schraubkontakten der Stecker verbunden werden. Auch
ist dieser besonders anfällig für Messfehler, etwa durch eine falsche Verpolung
der Drähte. Darum hat IPETRONIK die neue Form der Kontaktierung entwickelt: das
8-kanalige M-TDC 8 besitzt einen feinmechanisch ausgearbeiteten
Sensorleitungs-Kontaktkopf, in den die birnenförmige Thermoleitung eingeschoben
wird. Hier kommt es über spezielle Nadeladapter zur Kontaktierung und
automatischen Kabelverriegelung.

Der Leitungsquerschnitt des Kabels ist asymmetrisch gestaltet, um einen
verpolungssicheren Sensoranschluss gewährleisten zu können. So wird
sichergestellt, dass die Thermoelement-Leitung stets mit der richtigen Polung in
das Modul eingeführt wird. Darüber hinaus ist das Kabelmantel-Material äußerst
strapazierfähig: es ist mit einem auf Teflon®-basierenden Mantel- und
Isolationswerkstoff versehen. Dadurch ist das Material mechanisch belastbar,
besitzt enorme Widerstandskraft gegen aggressive Medien und gute elektrische
Isolationseigenschaften. Außerdem ist das Kabel besonders hitze- und
kältebeständig und kann in einem Temperaturbereich von -190 °C bis +260 °C
eingesetzt werden.

Da das TDC-System kompatibel zu bestehenden Sensorsystemen ist, lassen sich auch
herkömmliche Miniatur-Thermoelement-Stecker mit Kontaktblechen an das
Thermomodul anschließen lassen. Dafür wurde speziell die M-TDC Adapterbuchse
entwickelt, die ebenfalls über das Nadelkontaktierungssystem und einen
automatischen Verriegelungsmechanismus verfügt.

Das M-TDC 8 ist primär für den direkten Einbau in den Motorraum konstruiert,
kann aber aufgrund seiner Kompaktheit auch anderweitig verbaut werden. Es
besitzt 8 Thermoelement-Messeingänge Typ K (NiCr/NiAl) und erfüllt sämtliche
Qualitätsanforderungen wie die Schutzklasse IP65, Schock- und
Temperaturresistenz. Messeingänge, CAN-Schnittstelle, Modul-Versorgung sowie
Gehäuse sind untereinander vollständig galvanisch getrennt. Zudem passen sich
Form und Gehäuse nahtlos an die M2-Familie an, sodass das Thermomodul in der
gesamten Systemkette betrieben werden kann.

Pressekontakt:

IPETRONIK GmbH & Co. KG
Jens Powala
Marketing & PR
P +49 7221 9922 214
E jens.powala@ipetronik.comwww.ipetronik.com (http://www.ipetronik.com)

Weiteres Material: www.presseportal.de
)
OTS: IPETRONIK GmbH & Co. KG

Original-Content von: IPETRONIK GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

Artikel teilen: Massive Zeiteinsparung bei der Fahrzeugaufrüstung / Thermomodul M-TDC 8 ermöglicht erstmals steckerlose Kontaktierung zwischen Messstelle und Modul

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Autoankauf Köln: Die Kunst der präzisen Fahrzeugbewertung für bessere...

In Köln gilt es, beim Autoankauf den besten Preis zu erzielen. Eine präzise Fahrzeugbewertung gibt Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Autos zu kennen. Vertrauen Sie den Experten, die den Markt wie ihre Westentasche kennen.

Online-PR im Automotive-Sektor: Strategien zur Verbesserung der Markenwahrnehmung

Online-PR im Automotive-Sektor ist unverzichtbar, um die Wahrnehmung von Marken zu steigern. Unternehmen müssen gezielte Strategien entwickeln, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu schaffen. Durch effektive Presseveröffentlichungen können Automobilhersteller ihre Markenwahrnehmung maßgeblich stärken.

Erfolgreiche SEO-Strategien für Autohäuser: Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

In der heutigen digitalen Welt ist eine erfolgreiche SEO-Strategie entscheidend für Autohäuser, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Website an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten SEO-Techniken mehr Kunden erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Autoexport Geisenfeld – Einfach, schnell und lukrativ Ihr Auto...

Geisenfeld, eine charmante Stadt im Herzen von Bayern, bietet nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, ein Auto schnell und zu fairen...

Autoexport Geisenfeld – Ihr zuverlässiger Partner für den Fahrzeugverkauf

Wer in Geisenfeld oder Umgebung ein Auto verkaufen möchte, hat mit dem Autoexport Geisenfeld die ideale Lösung gefunden. Egal, ob es sich um einen...

Autoexport Gauting – Ihre unkomplizierte Lösung für den Autoverkauf

In Gauting, einer Stadt im Münchener Umland, gibt es viele Möglichkeiten, sein Fahrzeug zu verkaufen. Wenn Sie Ihr Auto jedoch schnell, ohne großen Aufwand...