Auto und VerkehrADAC Stiftung bietet Verkehrssicherheitsprogramme wieder an / Verkehrssicherheitsprogramme seit 1. Juni wieder verfügbar / Erweitertes digitales Angebot zum Thema Verkehrserziehung

ADAC Stiftung bietet Verkehrssicherheitsprogramme wieder an / Verkehrssicherheitsprogramme seit 1. Juni wieder verfügbar / Erweitertes digitales Angebot zum Thema Verkehrserziehung

München (ots) – Im Gleichklang mit den allgemeinen Lockerungen der Corona-Maßnahmen und der Wiedereröffnung von Schulen und Kitas bietet auch die ADAC Stiftung seit dem 1. Juni 2020 ihre Verkehrssicherheitsprogramme wieder an.

Dr. Andrea David, Vorstand der ADAC Stiftung: „Wir haben unsere Programme mit strengen Sicherheits- und Hygieneauflagen versehen, die speziell auf die jeweiligen Anforderungen ausgerichtet sind. Die Inhalte wurden dahingehend angepasst, dass die Gesundheit der teilnehmenden Kinder, Lehrer, Erzieher sowie Moderatoren bestmöglich geschützt ist. So verzichten wir beispielsweise vorerst bei allen Programmen auf bestimmte Bewegungs- und Gruppeneinheiten. Wir freuen uns, unser Angebot im Bereich Unfallprävention wieder anbieten zu können.“

Ab sofort können die bundesweiten Programme

– Aufgepasst mit ADACUS – das Programm für die kleinsten Verkehrsteilnehmer in Kitas und Kindergärten (umgesetzt mit Unterstützung der ADAC Regionalclubs), – Achtung Auto – das praxisnahe Programm für 5. und 6. Schulklassen (umgesetzt mit Unterstützung der ADAC Regionalclubs), – Verkehrswelt – die interaktive Roadshow zur Verkehrserziehung für Jugendliche sowie – Roller Fit – Kids mit Drive! – die Lehrerfortbildung für Verkehrssicherheit beim Rollerfahren

wie bisher kostenfrei auf dem Online-Portal der ADAC Stiftung unter http://www.verkehrshelden.com gebucht werden.

Die ADAC Stiftung erweitert darüber hinaus kontinuierlich ihr umfassendes Online-Angebot (http://www.verkehrshelden.com) und vernetzt die Verkehrssicherheitsprogramme mit der digitalen Welt. Kinder, Jugendliche, Eltern sowie Pädagogen finden dort innovative Inhalte, Informationen, Unterrichtsentwürfe und Spiele zu den Schwerpunktthemen Verkehrssicherheit und Unfallprävention. Alle Informationen sowie eine FAQ-Liste rund um die Verkehrssicherheitsprogramme in Zusammenhang mit Covid-19 stehen auf dem Online-Portal http://www.verkehrshelden.com zur Verfügung.

Über die ADAC Stiftung: Die gemeinnützige und mildtätige ADAC Stiftung fördert Forschungs- und Bildungsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen, um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Außerdem sensibilisiert die ADAC Stiftung Kinder und Jugendliche mit eigenen Programmen für Gefahren im Straßenverkehr. Durch die Förderung der Mobilitätsforschung trägt die Stiftung dazu bei, den Straßenverkehr nachhaltiger zu gestalten. Zudem leistet die ADAC Stiftung einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit und Innovation im Bereich Amateur-Motorsport. Die Stiftung unterstützt außerdem hilfsbedürftige Unfallopfer mit Maßnahmen, die ihnen ein Stück ihrer persönlichen Mobilität zurückgeben. Mit dem Förderschwerpunkt Rettung aus Lebensgefahr unterstützt die ADAC Stiftung die Luftrettung im In- und Ausland und die Verbesserung der akut- und notfallmedizinischen Versorgung von Notfallopfern. Die ADAC Luftrettung gGmbH ist eine 100-prozentige Tochter der ADAC Stiftung und eine der größten Luftrettungsorganisationen in Europa.

Pressekontakt ADAC Stiftung:

Andrea Stehmeyer Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 089/7676 6757 andrea.stehmeyer@stiftung.adac.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/122834/4613809 OTS: ADAC SE

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell

Artikel teilen: ADAC Stiftung bietet Verkehrssicherheitsprogramme wieder an / Verkehrssicherheitsprogramme seit 1. Juni wieder verfügbar / Erweitertes digitales Angebot zum Thema Verkehrserziehung

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Autoankauf Köln: Die Kunst der präzisen Fahrzeugbewertung für bessere...

In Köln gilt es, beim Autoankauf den besten Preis zu erzielen. Eine präzise Fahrzeugbewertung gibt Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Autos zu kennen. Vertrauen Sie den Experten, die den Markt wie ihre Westentasche kennen.

Online-PR im Automotive-Sektor: Strategien zur Verbesserung der Markenwahrnehmung

Online-PR im Automotive-Sektor ist unverzichtbar, um die Wahrnehmung von Marken zu steigern. Unternehmen müssen gezielte Strategien entwickeln, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu schaffen. Durch effektive Presseveröffentlichungen können Automobilhersteller ihre Markenwahrnehmung maßgeblich stärken.

Erfolgreiche SEO-Strategien für Autohäuser: Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

In der heutigen digitalen Welt ist eine erfolgreiche SEO-Strategie entscheidend für Autohäuser, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Website an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten SEO-Techniken mehr Kunden erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Auto mit Motorschaden verkaufen: Der Käufer steht bereit!

Motorschaden? Jetzt stressfrei Auto verkaufen mit Sofortzahlung! 07.04.2025 – Ein Motorschaden stellt Fahrzeugbesitzer oft vor große Herausforderungen. Die Reparaturkosten sind häufig immens und übersteigen nicht...

Schneller Fahrzeugverkauf in Rheinberg: In wenigen Stunden zum erfolgreichen...

Stressfreier Autoankauf in Rheinberg: So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug schnell und unkompliziert Der Tag, an dem der Gedanke an den Verkauf eines Autos in Stress...

Unkomplizierter Autoankauf in Hof – Wir kaufen Fahrzeuge jeder...

Autoexport Hof: Ihr Partner für schnellen und fairen Autoankauf in jedem Zustand Autoexport Hof bietet eine schnelle, einfache und transparente Lösung für alle, die ihr...