ElektromobilitätHARTING Automotive mit Volkswagen Group Award 2020 ausgezeichnet

HARTING Automotive mit Volkswagen Group Award 2020 ausgezeichnet

HARTING Automotive mit Volkswagen Group Award 2020 ausgezeichnet / Kategorie E-Mobility / Verlässlicher Bestandteil der VW-Lieferkette

Espelkamp/Wolfsburg (ots) – Hohe Auszeichnung für die HARTING Technologiegruppe: Die Tochtergesellschaft HARTING Automotive ist mit dem Volkswagen Group Award 2020 in der Kategorie E-Mobility ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Volkswagen-Konzern die außergewöhnlichen Leistungen und die hohe Innovationskraft, mit denen HARTING Automotive zum Erfolg der Volkswagen AG beiträgt, wie es in der Dankesurkunde heißt.

Im volatilen Bereich der Elektromobilität zeichne sich das Unternehmen durch proaktive, schnelle und zielgerichtete Handlungsweise aus, auf kurzfristige Volumenschwankungen und ungeplanten Zusatzbedarf reagiere die Tochtergesellschaft flexibel und partnerschaftlich. Mit einem breiten Spektrum an Ladekabeln stelle HARTING Automotive die Marken- und werksübergreifende Versorgung mit dem Ladekabel Mode 3 sicher, heißt es in der Urkunde weiter. HARTING Automotive sei ein wichtiger und verlässlicher Bestandteil der VW Lieferkette.

HARTING Automotive

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Mein Dank gebührt dem ganzen Team von HARTING Automotive, das auch in diesen schwierigen Zeiten stets die Kunden im Fokus behalten hat“, sagt Marco Grinblats, Geschäftsführer HARTING Automotive.

Steigende Nachfrage nach E-Mobility-Lösungen

Die Tochtergesellschaft HARTING Automotive ist seit langem auf dem Markt der Zuliefererindustrie zuhause und registriert eine stark gestiegene Nachfrage nach E-Mobility-Lösungen. Als Wegbereiter für zuverlässige, saubere und umweltschonende E-Mobilität bietet HARTING Automotive für alle relevanten Märkte maßgeschneiderte Lösungen und Komponenten, entwickelt und produziert Lade-Equipment für Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge.

So liefert die Tochtergesellschaft unter anderem Ladelösungenfür den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) von Volkswagen, den Audi e-tron und den Porsche Taycan. Der HARTING Technologiekonzern kann auf jahrzehntelange Erfahrungen in der Anschluss- und Übertragungstechnik von Daten, Signalen und Strom verweisen und hat bereits frühzeitig das steigende Umweltbewusstsein in der Gesellschaft in Sachen Verkehr erkannt und die sich daraus ergebenden Anforderungen und Chancen.

Über HARTING:

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 14 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 5.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2018/19 einen Umsatz von 750 Mio. Euro. Am 1. September 1945 gegründet, feiert das Unternehmen in diesem Jahr das 75-jährige Unternehmensbestehen.

Pressekontakt:

HARTING Stiftung & Co. KG
Detlef Sieverdingbeck
Zentralbereichsleiter
Corporate Communication & Branding (CCB)

Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp

Tel.: 05772 47-244
Fax: 05772 47-400
Detlef.Sieverdingbeck@HARTING.com

Weitere Informationen: http://www.harting-systems.com

Artikel teilen: HARTING Automotive mit Volkswagen Group Award 2020 ausgezeichnet

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Autoankauf Köln: Die Kunst der präzisen Fahrzeugbewertung für bessere...

In Köln gilt es, beim Autoankauf den besten Preis zu erzielen. Eine präzise Fahrzeugbewertung gibt Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Autos zu kennen. Vertrauen Sie den Experten, die den Markt wie ihre Westentasche kennen.

Online-PR im Automotive-Sektor: Strategien zur Verbesserung der Markenwahrnehmung

Online-PR im Automotive-Sektor ist unverzichtbar, um die Wahrnehmung von Marken zu steigern. Unternehmen müssen gezielte Strategien entwickeln, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu schaffen. Durch effektive Presseveröffentlichungen können Automobilhersteller ihre Markenwahrnehmung maßgeblich stärken.

Erfolgreiche SEO-Strategien für Autohäuser: Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

In der heutigen digitalen Welt ist eine erfolgreiche SEO-Strategie entscheidend für Autohäuser, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Website an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten SEO-Techniken mehr Kunden erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Autoankauf Rosenheim: Jedes Fahrzeug verkaufen – schnell, fair und...

Auto verkaufen in Rosenheim leicht gemacht – für alle Modelle und Zustände Rosenheim, März 2025 – Wer sein Auto in Rosenheim oder Umgebung verkaufen möchte,...

Gebrauchtwagen in Laatzen verkaufen? Der Autoankauf Laatzen überzeugt mit...

Laatzen, März 2025 – Wer in Laatzen oder Umgebung ein gebrauchtes Fahrzeug verkaufen möchte, steht häufig vor der Herausforderung, einen zuverlässigen und seriösen Käufer...

LeasePlan-Ranking 2024: Diese Transporter fahren Deutschlands Lieferdienste am liebsten

Düsseldorf (ots) LeasePlan Deutschland hat seine Flottendaten über leichte Nutzfahrzeuge des Jahres 2024 ausgewertet und die beliebtesten Transporter seiner Kunden veröffentlicht. Die betreuten Transporter des...