Auto und VerkehrErste Jahresvignetten lohnen sich nicht mehr / Bis zu 36.30 Euro Ersparnis / Ausreden helfen nicht, wenn man ohne Vignette erwischt wird

Erste Jahresvignetten lohnen sich nicht mehr / Bis zu 36.30 Euro Ersparnis / Ausreden helfen nicht, wenn man ohne Vignette erwischt wird

Erste Jahresvignetten lohnen sich nicht mehr / Bis zu 36.30 Euro Ersparnis / Ausreden helfen nicht, wenn man ohne Vignette erwischt wird

München (ots) – (ADAC Medien und Reisen GmbH) Damit die Urlaubsreise kein teures Nachspiel hat, sollte man nicht vergessen, eine gültige Vignette zu besorgen. Ausreden wie „mein Hund hat das Pickerl gefressen“ oder die „Vignette ist in der Handtasche meiner Frau“ werden nur wenig nützen. 2019 wurden insgesamt 220.325 Vignettensünder erwischt – 36 Prozent, also rund 79.000 der Fahrzeuge, stammten aus Deutschland. Im Jahr 2018 waren es noch 42 Prozent. Und die Strafen sind happig, es wird eine Ersatzmaut in Höhe von 120 Euro oder ein Bußgeld ab 300 Euro fällig.

Für Autofahrer, die bis Ende des Jahres regelmäßig in Länder mit Vignettenpflicht reisen möchten, lohnt sich seit Mitte des Jahres der Kauf einer Jahresvignette nicht mehr. Die verschiedenen Kurzzeitvignetten in Österreich, Tschechien und Slowenien stellen günstigere Alternativen dar. Die ADAC Reise und Medien GmbH hat die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Österreich: Der Preis für die Pkw-Jahresvignette beträgt 91,10 Euro, für zwei Monate 27,40 Euro und das 10-Tages-Pickerl kostet 9,40 Euro. Vielfahrer können ab August die Zeit bis Ende November mit zwei Zwei-Monats-Vignetten überbrücken. Geldersparnis gegenüber der Jahresvignette: 36,30 Euro. Bereits ab 1. Dezember ist die Jahresvignette 2021 erhältlich und gültig.

Tschechien: Ab September sollten Autofahrer genau prüfen, ob sie die derzeit 57 Euro teure Jahresvignette tatsächlich noch ausreichend nutzen. Die Monatsvignetten kosten aktuell 17 Euro und können je nach Reiseverhalten eine Alternative sein. Die neue Jahresvignette 2021 ist ab 1. Dezember erhältlich und gültig.

Slowenien: Bei den slowenischen Jahresvignetten ist ein Kauf ab 1. September nicht mehr zu empfehlen. Die Jahresvignette kostet 110 Euro, eine Monatsvignette 30 Euro. Wer bis November drei Monatsvignetten nutzt, spart 20 Euro. In Slowenien gilt die Jahresvignette 2021 ab 1. Dezember.

Alle Informationen zu mautfreien Routen, strecken zur Sondermaut und zur digitalen Vignette gibt es unter https://www.adac.de/der-adac/ueber-uns-se/news/reise-unterwegs/vignetten-2020/ .

Produktangebot

Die Klebevignetten für Österreich, Tschechien, Slowenien und die Schweiz können in allen ADAC-Geschäftsstellen und im Internet unter https://www.adac-shop.de/Vignetten/ sowie telefonisch unter 0800 5 10 11 12 (kostenfrei, Mo.-Sa. 8:00-20:00 Uhr) erworben werden. Für Österreich gibt es zudem die digitale Vignette und Streckenmaut, sowie vergünstigte Tickets für die Großglockner Hochalpenstraße und die Felbertauernstrasse.

Pressekontakt:

Marion-Maxi Hartung
ADAC SE Unternehmenskommunikation
T +49 89 7676 3867
marion-maxi.hartung@adac.de

Artikel teilen: Erste Jahresvignetten lohnen sich nicht mehr / Bis zu 36.30 Euro Ersparnis / Ausreden helfen nicht, wenn man ohne Vignette erwischt wird

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Autoankauf Köln: Die Kunst der präzisen Fahrzeugbewertung für bessere...

In Köln gilt es, beim Autoankauf den besten Preis zu erzielen. Eine präzise Fahrzeugbewertung gibt Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Autos zu kennen. Vertrauen Sie den Experten, die den Markt wie ihre Westentasche kennen.

Online-PR im Automotive-Sektor: Strategien zur Verbesserung der Markenwahrnehmung

Online-PR im Automotive-Sektor ist unverzichtbar, um die Wahrnehmung von Marken zu steigern. Unternehmen müssen gezielte Strategien entwickeln, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu schaffen. Durch effektive Presseveröffentlichungen können Automobilhersteller ihre Markenwahrnehmung maßgeblich stärken.

Erfolgreiche SEO-Strategien für Autohäuser: Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

In der heutigen digitalen Welt ist eine erfolgreiche SEO-Strategie entscheidend für Autohäuser, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Website an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten SEO-Techniken mehr Kunden erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte,...

BMW Ankauf Würzburg – Gebraucht, defekt oder fahrbereit? Wir...

Autoankauf Würzburg für BMW – Top-Preise, faire Abwicklung, kein Aufwand BMW verkaufen in Würzburg – Schnell, sicher & zum Top-Preis. Der Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland ist...

Autoexport Fürth – Schnell, unkompliziert und mit fairen Angeboten

Autoexport Fürth Stadt – Ihr zuverlässiger Partner für den internationalen Fahrzeugverkauf Fürth, eine der aufstrebenden Städte im Herzen Bayerns, bietet nicht nur hohe Lebensqualität, sondern...