RatgeberEine Linearwirtschaft ist in Zeiten hoher Umweltbelastungen nicht länger akzeptabel

Eine Linearwirtschaft ist in Zeiten hoher Umweltbelastungen nicht länger akzeptabel

Die Kreislaufwirtschaft dagegen ist ein Lösungsansatz, der für einen nachhaltigen Ressourcenschutz professionell betrieben wird

Lange Zeit waren insbesondere die Industrienationen vor allem vom System der Linearwirtschaft geprägt. Diese Wirtschaft, die im täglichen Leben oftmals mit dem Begriff „Wegwerfmentalität“ belegt wurde, muss zwingend der Vergangenheit angehören, da die Ressourcen, die der Menschheit zur Verfügung stehen, nicht endlich sind und die Folgen, die ihre Verschwendung verursachen, seit vielen Jahren nicht mehr übersehbar sind. Die Kreislaufwirtschaft ist auf Regeneration und Ressourcenschutz ausgerichtet, indem der Verschwendung von Ressourcen und Emissionen mithilfe des Recyclings samt anschließender Wiederverwendung entgegengewirkt wird. Unter Recycling wird die Rückgewinnung von Wertstoffen verstanden, die Bestandteil von Müll und Schrott sind. Diese kann in direkter Form erfolgen, wie es beispielsweise häufig bei Glas geschieht oder durch Aufbereitung von Schutt für die Weiterverwendung am Bau. In anderen Fällen ist eine komplexe Abfolge von Vorgängen nötig, um das Recycling und damit die Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen. Deutschland ist bezüglich Primärrohstoffen importabhängig. Auch aus diesem Grund ist die Wiederaufbereitung unverzichtbar und lohnend, weil der Import von Eisenerz aus Staaten vermieden werden kann, in denen unter prekären Arbeitsbedingungen oder ohne Umweltauflagen gearbeitet wird.

Am Anfang steht die Beschaffung von Metallschrott

Jedes Recycling und die damit verbundene Kreislaufwirtschaft beginnt mit der Beschaffung der benötigten Materialien. Mit dieser Aufgabe befassen sich der Schrotthandel und kommunal ansässige Wertstoffhöfe, aber auch das seit Langem praktizierte Trennen einzelner Müllsorten fällt in diesen Komplex. Im Bereich des Hausmülls wird recyclingfähiges Material seit vielen Jahren mit dem „Grünen Punkt“ kenntlich gemacht. Zielgruppen des klassischen Schrotthandels und der Wertstoffhöfe sind sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen. Diese haben einerseits die Möglichkeit, den in aller Regel permanent beziehungsweise regelmäßig anfallenden Metallschrott selbst zu den entsprechenden Stellen zu transportieren oder ihn vom Schrotthandel kostenlos abholen zu lassen. Während in Privathaushalten Metallschrott beispielsweise in Form von alten Fahrrädern, Metallbetten, Felgen und ähnlichen für Privatpersonen typischen Formen anfällt, handelt es sich beim gewerblichen Schrott oftmals um Scherenschrott, Produktionsabfälle, Kabelreste und Verpackungsmaterialien. Große Mengen an Schrott werden vom Schrotthandel angekauft, wobei die Kaufpreise starken Kursschwankungen unterliegen und tagesaktuell abgerufen werden müssen. Mit sortenreinem Schrott werden grundsätzlich die besten Ankaufpreise erzielt.

Die Wiederaufbereitungsanlagen sind das Herzstück des Recyclings und der Kreislaufwirtschaft

Nach dem Eintreffen des Schrotts auf dem Gelände der öffentlichen Sammelstellen oder des Schrotthandels fallen diverse Tätigkeiten an, die einer Weitergabe der Materialien an die Recycling-Anlagen vorangehen. Der Schrott wird sortiert und nicht weiterverwendbare und schädliche Bestandteile aussortiert. Gegebenenfalls erfolgt eine Reinigung des Schrotts und seine Verdichtung mittels Pressen. Im Bereich des Metallrecyclings wird der Schrott mithilfe entsprechender Maschinen zerkleinert. Ein sogenannter Windsichter, ein Gerät, das mit Luftströmen arbeitet, trennt leichte von schweren Metallteilchen. Darüber hinaus werden unter Einsatz eines Magnetabscheiders nicht metallische von eisenhaltigen Metallen getrennt. Auf diese Weise kann punktgenau gearbeitet werden und jedes Material seiner eigenen Wiederaufbereitung zugeführt werden. Am Ende sämtlicher Sortierarbeiten wird der sortierte, bereinigte und verdichtete Schrott an die auf das jeweilige Material spezialisierten Recycling-Anlagen weitergegeben. Hier erfolgt die Einschmelzung und damit die Vorbereitung einer erneuten Nutzung, womit sich die Kreislaufwirtschaft schließt.

Zum Thema:

Schrottankauf
Schrottabholung

Kurzzusammenfassung

Recycling und Kreislaufwirtschaft sind in einem Land wie Deutschland, das in Bezug auf Primärrohstoffe stark importabhängig ist, unverzichtbar. Um dem sekundären Rohstoffmarkt die Rohstoffe wieder zuführen zu können, sind zahlreiche Schritte notwendig, mit denen sich eine milliardenschwere, hochspezialisierte Industrie befasst. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen haben die Möglichkeit, ihren Schrott zu tagesaktuellen Kursen an den Schrotthandel zu verkaufen und so einen kleinen Nebenverdienst zu realisieren.

Pressekontaktdaten:

Hamza El-Lahib
Deutsche Straße 8
44649 Herne

Telefon: 01523-7147607
E-Mail: anfrage@schrottankauf-exclusiv.de
Web: https://www.schrottankauf-exclusiv.de

Original-Content von: Schrottankauf-Exclusiv, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

Artikel teilen: Eine Linearwirtschaft ist in Zeiten hoher Umweltbelastungen nicht länger akzeptabel

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Autoankauf Köln: Die Kunst der präzisen Fahrzeugbewertung für bessere...

In Köln gilt es, beim Autoankauf den besten Preis zu erzielen. Eine präzise Fahrzeugbewertung gibt Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Autos zu kennen. Vertrauen Sie den Experten, die den Markt wie ihre Westentasche kennen.

Online-PR im Automotive-Sektor: Strategien zur Verbesserung der Markenwahrnehmung

Online-PR im Automotive-Sektor ist unverzichtbar, um die Wahrnehmung von Marken zu steigern. Unternehmen müssen gezielte Strategien entwickeln, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu schaffen. Durch effektive Presseveröffentlichungen können Automobilhersteller ihre Markenwahrnehmung maßgeblich stärken.

Erfolgreiche SEO-Strategien für Autohäuser: Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

In der heutigen digitalen Welt ist eine erfolgreiche SEO-Strategie entscheidend für Autohäuser, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Website an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten SEO-Techniken mehr Kunden erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wachstum mit Weitblick: Dachser investiert antizyklisch und expandiert weltweit

Kempten/München (ots) Konzernumsatz erhöht sich 2024 um 13 Prozent. Rekord-Investitionen von rund 490 Millionen Euro. Für 2025 sind erneut knapp 400 Millionen Euro geplant Wachstum der Kontraktlogistik...

Hochwertige Backlinks kaufen: Strategien für die effektive Optimierung Ihrer...

Der Aufbau hochwertiger Backlinks ist eine der wichtigsten Maßnahmen für eine nachhaltige und erfolgreiche SEO-Strategie. Durch den gezielten Einsatz von Linkbuilding können Sie nicht...

Wie baue ich Backlinks auf, um auf Platz 1...

Strategischer Backlink-Aufbau: Der Weg zu dauerhaften SEO-Erfolgen Effektive SEO-Strategie mit hochwertigen Backlinks aufbau – Backlinks sind ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Durch den...