Auto und VerkehrProtest am Kanzleramt: ZDK fordert bundesweite Öffnung des Autohandels

Protest am Kanzleramt: ZDK fordert bundesweite Öffnung des Autohandels

Mit einer Protestaktion in Berlin hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) seiner Forderung nach bundesweiter Öffnung der Autohäuser Nachdruck verliehen. Drei beladene Pkw-Transporter hielten auf ihrer Rundfahrt durch Berlin-Mitte auch in der Nähe des Kanzleramts. Die gut sichtbare Botschaft: „Frisör, 10m2, 1 Kunde: geöffnet. Autohaus, 500m2, 1 Kunde: geschlossen. Politiker*innen: Lernt endlich Rechnen! #AutohäuserÖffnen“.

„Niemand versteht mehr, warum viele Autohäuser mit ihren großen Flächen nach wie vor geschlossen bleiben müssen, während beim Frisör zehn Quadratmeter pro Kunde als unproblematisch angesehen werden“, bedauert ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. „Ich weiß nicht, wann die Politikerinnen und Politiker, die über den Lockdown entscheiden, zuletzt in einem Autohaus gewesen sind. Es ist dringend an der Zeit, dass sie sich vor Ort ein Bild von der Situation machen. Dazu laden wir sie gerne ein.“

Klar ist: 90 Prozent aller Verkäufe werden stationär im Autohaus vor Ort und nicht online abgewickelt. Die Auftragseingänge im Januar und Februar waren laut den Ergebnissen einer Blitzumfrage des ZDK von Ende Februar unter rund 2 000 Autohäusern und Kfz-Betrieben um bis zu 60 Prozent eingebrochen. Das so wichtige Frühjahrsgeschäft drohe laut ZDK-Präsident Karpinski zum zweiten Mal in Folge weitgehend auszufallen. Ohne Zweifel müsse alles getan werden, um die Verbreitung des Virus und seiner Mutationen nachhaltig zu stoppen. „Mit ihren großen Verkaufsräumen bei geringer Kundenfrequenz sowie unter erprobter Einhaltung der Corona-Schutzauflagen sind Autohäuser jedoch sichere Orte“, betont Karpinski. Schon der Einzelhandel insgesamt trage laut Robert-Koch-Institut kaum mehr zum Infektionsgeschehen bei als etwa Zusammenkünfte im Freien (Platz 13 unter 17 untersuchten Kategorien). Dieses schon im Schnitt niedrige Infektionspotenzial unterschreite der Automobilhandel aufgrund seiner besonderen Verhältnisse nochmals deutlich. „Damit liegt auf der Hand, dass sich dieses Risiko in unseren Betrieben bei nahezu Null bewegt“, so Karpinski. „Deshalb fordern wir vom nächsten Corona-Gipfel ein klares Ja zur bundesweiten Wiedereröffnung aller Autohäuser.“

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell

 

 

Weitere News Themen:

Artikel teilen: Protest am Kanzleramt: ZDK fordert bundesweite Öffnung des Autohandels

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Autoankauf Köln: Die Kunst der präzisen Fahrzeugbewertung für bessere...

In Köln gilt es, beim Autoankauf den besten Preis zu erzielen. Eine präzise Fahrzeugbewertung gibt Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Autos zu kennen. Vertrauen Sie den Experten, die den Markt wie ihre Westentasche kennen.

Online-PR im Automotive-Sektor: Strategien zur Verbesserung der Markenwahrnehmung

Online-PR im Automotive-Sektor ist unverzichtbar, um die Wahrnehmung von Marken zu steigern. Unternehmen müssen gezielte Strategien entwickeln, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu schaffen. Durch effektive Presseveröffentlichungen können Automobilhersteller ihre Markenwahrnehmung maßgeblich stärken.

Erfolgreiche SEO-Strategien für Autohäuser: Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

In der heutigen digitalen Welt ist eine erfolgreiche SEO-Strategie entscheidend für Autohäuser, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Website an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten SEO-Techniken mehr Kunden erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Reparaturkosten im Vergleich: Porsche Motorschaden vs. Austauschmotor

Reparaturkosten im Vergleich: Porsche Motorschaden vs. Austauschmotor Ein Motorschaden beim Porsche muss nicht das Aus bedeuten – doch welche Lösung ist wirtschaftlich sinnvoller? Dieser Vergleich...

Porsche mit Motorschaden verkaufen – Restwert realistisch einschätzen

Porsche mit Motorschaden verkaufen – Restwert realistisch einschätzenEin Motorschaden bedeutet nicht das Aus: Wer seinen Porsche mit defektem Motor verkaufen möchte, kann dennoch attraktive...

Autoexport Vaterstetten: Effizienter Fahrzeugverkauf bei Motorschaden, Unfall oder hoher...

Autoexport Vaterstetten – unkomplizierter Fahrzeugverkauf ins Ausland bei Motorschaden, Unfallwagen oder alten Gebrauchtwagen. Jetzt sicher verkaufen und marktgerechten Preis erzielen. Autoexport Vaterstetten – Die Lösung...