Auto und VerkehrSeit 2006 ist die türkische Automobilindustrie führend in der Exportwirtschaft Deutschland ist mit 14,4 Mrd. US-Dollar das Top-Exportziel für Produkte der türkischen Automobil- und Zulieferindustrie

Seit 2006 ist die türkische Automobilindustrie führend in der Exportwirtschaft Deutschland ist mit 14,4 Mrd. US-Dollar das Top-Exportziel für Produkte der türkischen Automobil- und Zulieferindustrie

Istanbul, Türkei (ots)

Die türkische Automobil- und Zulieferindustrie war auch im Jahr 2020 Wachstumsmotor der türkischen Wirtschaft. Sie erreichte für das Gesamtjahr 2020 einen Exportwert von 25,5 Milliarden US-Dollar. Die türkische Automobilindustrie brachte zuletzt insgesamt 15 Prozent des Gesamtexports auf. Seit 2006 ist sie führend in der Exportwirtschaft.

Dabei ist Deutschland mit 14,4 Milliarden US-Dollar das Top-Exportziel für Produkte der türkischen Automobil- und Zulieferindustrie. Auf Platz zwei befindet sich mit 10,5 Milliarden US-Dollar das Vereinigte Königreich, gefolgt von den USA mit 8,8 Milliarden US-Dollar.

Die Türkei ist mit einer Produktion von 1,3 Millionen Automobilen und 6.750 hochleistungsfähigen exportierenden Betrieben europaweit der viertgrößte Automobilhersteller. Die türkische Automobilindustrie hat ihre Innovationsfähigkeit mehrmals unter Beweis gestellt. Zuletzt hat sie mit dem Design des ersten Elektroautos der Türkei, TOGG, das 2022 auf den Markt kommt, einen beachtlichen Erfolg eingefahren. Türkische Zulieferer sind mit ihren elektronischen Komponenten weltweit führend, versorgen globale Marken wie Mercedes, Audi und BMW mit hochtechnologischen Teilen.

Die türkische Automobil- und Zulieferindustrie ist ein attraktives Betätigungsfeld auch für europäische und deutsche Investoren. Baran Çelik, Vorsitzender des Verbandes der Automobilexporteure (OIB), erklärte hierzu:

„Die türkische Automobilindustrie weist eine hohe Qualität und Produktionskapazität auf und zeichnet sich durch sehr gut ausgebildete und besonders motivierte Arbeitskraft aus. Wir produzieren auf europäischem Niveau, unterhalten zahlreiche Partnerschaften mit global führenden Herstellern. Die neue Investition von Ford Otosan im Wert von zwei Milliarden Euro zeigt das weltweite Vertrauen in die türkische Automobilindustrie. Wir denken, dass diese bisher größte Investition der Automobilindustrie weitere Investitionen nach sich ziehen wird.“

Angesichts der Corona-Pandemie hat sich die türkische Wirtschaft als robust erwiesen. Die Wachstumsdynamik eröffne enorme Chancen für hohe Gewinnmargen – auch für Unternehmer und Investoren aus Deutschland.

„Die türkische Wirtschaft ist im vierten Quartal 2020 um 5,9 Prozent gewachsen. Das BIP-Wachstum lag im Gesamtjahr bei 1,8 Prozent – das trotz Pandemie und geopolitische Turbulenzen in der unmittelbaren Nachbarschaft der Türkei. Das jüngst angekündigte Reformpaket durch den Präsidenten verspricht Preisstabilität, Privatnachfrage, aber auch solide juristische Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Aktivitäten. Die Reformen werden für ein günstigeres Investitionsklima sorgen,“ erklärt Alper Kanca, Vorsitzender des türkischen Automobilverbandes TAYSAD.

Pressekontakt:

modus factum GmbH
Ferdinandstr. 29-33
D-20095 Hamburg
presse@modusfactum.com

Original-Content von: OIB – Turkish Automotive, übermittelt durch news aktuell

 

 

Weitere News Themen:

Artikel teilen: Seit 2006 ist die türkische Automobilindustrie führend in der Exportwirtschaft Deutschland ist mit 14,4 Mrd. US-Dollar das Top-Exportziel für Produkte der türkischen Automobil- und Zulieferindustrie

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Autoankauf Köln: Die Kunst der präzisen Fahrzeugbewertung für bessere...

In Köln gilt es, beim Autoankauf den besten Preis zu erzielen. Eine präzise Fahrzeugbewertung gibt Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Autos zu kennen. Vertrauen Sie den Experten, die den Markt wie ihre Westentasche kennen.

Online-PR im Automotive-Sektor: Strategien zur Verbesserung der Markenwahrnehmung

Online-PR im Automotive-Sektor ist unverzichtbar, um die Wahrnehmung von Marken zu steigern. Unternehmen müssen gezielte Strategien entwickeln, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu schaffen. Durch effektive Presseveröffentlichungen können Automobilhersteller ihre Markenwahrnehmung maßgeblich stärken.

Erfolgreiche SEO-Strategien für Autohäuser: Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

In der heutigen digitalen Welt ist eine erfolgreiche SEO-Strategie entscheidend für Autohäuser, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Website an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten SEO-Techniken mehr Kunden erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Autoexport Taufkirchen – Gebrauchtwagen, Unfallwagen & defekte Fahrzeuge unkompliziert...

Auto verkaufen in Taufkirchen leicht gemacht: Wir exportieren Fahrzeuge mit Motorschaden, ohne TÜV oder hoher Laufleistung zuverlässig ins Ausland. Jetzt Angebot sichern! Gebrauchtwagen in Taufkirchen...

Autoexport Sulzbach – Gebrauchtwagen, Unfallfahrzeuge & Fahrzeuge mit Schäden...

Verkaufen Sie Ihr Auto in Sulzbach sicher für den Export – auch bei Motorschaden, Getriebeschaden oder fehlendem TÜV. Jetzt unverbindliches Angebot einholen und profitieren. Gebrauchtwagen...

Auto mit Getriebeschaden verkaufen – Fachgerechter Ankauf

Autoankauf in Wismar – jetzt jedes Auto schnell und fair verkaufen, auch ohne TÜV oder mit Unfallschaden. Kostenloses Angebot in 24h, Abholung inklusive. Auto verkaufen...