AllgemeinCO2-Fußabdruck der AGRAVIS-Mischfutter erhältlich

CO2-Fußabdruck der AGRAVIS-Mischfutter erhältlich

AGRAVIS Raiffeisen AG denkt Klimaschutz und Tierhaltung gemeinsam

Ab sofort können Landwirtinnen und Landwirte, die ihre Mischfuttermittel bei der AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) kaufen, den zugehörigen CO2-Fußabdruck über die AGRAVIS-Berater:innen erfragen.

Die Werte des Fußabdrucks basieren auf dem EU-Standard „PEFCR Feed for food producing animals“. Er berücksichtigt unterschiedliche Faktoren wie die Rohwarenherkunft, die Anbaubedingungen, die Verarbeitung, den Rohwarentransport zum Futtermittelwerk, die Futterproduktion und den Transport des Futters (https://www.agravis.de/de/tierhaltung/fuettern/) zu den Landwirtinnen und Landwirten. „Wir greifen auf Datenbanken zurück, die uns umfangreiche Informationen zu jeder einzelnen Komponente im Futter geben. Bildlich gesprochen, bringt jede Rohware einen Rucksack mit, dessen Inhalt genau beschreibt, welchen CO2-Fußabdruck sie hat. Dies gilt für Mikrokomponenten wie Vitamine oder Spurenelemente genauso wie für Makrokomponenten wie Weizen oder Mais“, beschreibt Dr. Bernhard Lingemann, Nachhaltigkeitsreferent bei der Veravis GmbH, die Berechnungsgrundlage.

„Die Emissionen, die durch die Produktion des Futters entstehen, werden dann zu dem Rucksack der Rohware hinzugerechnet – wobei dieser Anteil am gesamten Fußabdruck relativ gering ist“, ergänzt Michael Ermann aus dem Produktmanagement der AGRAVIS Futtermittel GmbH. „Die AGRAVIS verwendet damit eine Methodik, die seitens der Politik und der Wissenschaft anerkannt ist.“

„Wir bei der AGRAVIS sind in der Lage, für einen Großteil der produzierten Mischfutter einen nach diesem Standard ermittelten CO2-Fußabdruck zu benennen. Unser Ziel ist es, diese Vorgehensweise auf alle Futtermittelwerke auszurollen. Damit legen wir die Grundlage zur Gesamtbewertung des CO2-Fußabdrucks regional produzierter Agrarprodukte, wie Fleisch, Eier oder Milch“, betont Dr. Bernhard Lingemann. Mit weiterentwickelten Futtern und Fütterungskonzepten kann die AGRAVIS den beteiligten Akteur:innen entlang der Wertschöpfungskette zukünftig die Möglichkeit geben, ihre ambitionierten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Der errechnete CO2-Fußabdruck der Futter lässt sich zudem in bestehenden Tools zur Klimabilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe nutzen. Somit können Landwirt:innen die Klimabilanz ihrer Betriebe bestimmen und optimieren. Im weltweiten Vergleich hebt das die herausragende Position der deutschen, landwirtschaftlichen Produkte im Hinblick auf die CO2-Effizienz hervor. „In kaum einem anderen Land produzieren Landwirtinnen und Landwirte so nachhaltig hochwertige Lebensmittel wie in Deutschland. Damit steuern wir als AGRAVIS unseren Teil für eine bessere, nachhaltigere Zukunft der deutschen Landwirtschaft bei“, betont Dr. Bernhard Lingemann.

Nachhaltigkeit bei AGRAVIS (https://www.agravis.de/de/ueber-agravis/nachhaltigkeit/)

Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mit über 6.600 Mitarbeiter:innen rund 9,4 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Unternehmenssitz ist Münster.
www.agravis.de

Kontakt
AGRAVIS Raiffeisen AG
Bernd Homann
Industrieweg 110
48155 Münster
0251/682-2050
Web: http://www.agravis.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Originalinhalt von PR-News, veröffentlicht unter dem Titel “ CO2-Fußabdruck der AGRAVIS-Mischfutter erhältlich

Artikel teilen: CO2-Fußabdruck der AGRAVIS-Mischfutter erhältlich

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Prognosen für den Automobilmarkt im Jahr 2025: Wachstum, Elektromobilität...

Der europäische Automobilmarkt steht 2025 vor einem aufregenden, aber auch herausfordernden Jahr. Die Branche muss sich nicht nur auf den fortschreitenden Wandel hin zu...

Effiziente Entrümpelung in Minden: Fixpreis und Wertanrechnung für professionelle...

Ob Haushaltsauflösungen, Firmenauflösungen, Kellerentrümpelung oder Holzentsorgung - NRW Entrümpelung bietet maßgeschneiderte Lösungen mit transparenten Kosten dank Fixpreis und Wertanrechnung für jeden Bedarf in Minden.

Schlüsseldienst Wien: LuckyKey ist Ihr Partner für Sicherheitstechnik

Schlüsseldienst 1020 Wien Der Schlüsseldienst LuckyKey in 1020 Wien bietet seit über 30 Jahren professionelle Dienstleistungen im Bereich Türöffnungen und Sicherheitstechnik an. Mit einem 24/7...

Das könnte Sie auch interessieren:

Schrottabholung in Gladbeck – Umweltgerechte Entsorgung von Altmetall, Kabeln...

Gladbeck, April 2025 – Die fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung von Altmetallen wird für Privathaushalte, Handwerksbetriebe und Industrieunternehmen zunehmend wichtiger. Die Schrottabholung in Gladbeck bietet...

Schrottabholung Dormagen: Altmetall kostenlos abholen lassen & Kupfer zu...

Dormagen: Professionelle Schrottabholung und fairer Ankauf von Kupfer, Kabel- und Messingschrott Dormagen, März 2025 – Wer in Dormagen und Umgebung auf der Suche nach einer...

Schrottabholung Dinslaken: Altmetall kostenlos abholen und fair verkaufen

Dinslaken: Schnelle und kostenlose Schrottabholung mit fairen Preisen für Kupfer & Co. Dinslaken, März 2025 – Wer in Dinslaken und Umgebung auf der Suche nach...