Der große TÜV-Report 2025: Diese Autos bestehen – und diese fallen durch
Welche Autos bestehen den TÜV 2025 und welche nicht? Jetzt die Mängelstatistik, besten Modelle und Tipps zum Fahrzeugverkauf entdecken. Ideal für Gebrauchtwagenbesitzer in Wülfrath.
Der aktuelle TÜV-Report 2025 bietet fundierte Einblicke in die Zuverlässigkeit gebrauchter Fahrzeuge. Er zeigt, welche Modelle mit minimalen Mängeln überzeugen – und bei welchen Fahrzeugen häufig teure Defekte festgestellt werden. Für Käufer, Verkäufer und Händler liefert der Report eine entscheidende Grundlage für fundierte Entscheidungen im Gebrauchtwagenmarkt.
Was ist der TÜV-Report und warum ist er relevant?
Der TÜV-Report wird jährlich auf Basis von Millionen Hauptuntersuchungen erstellt. Im Fokus stehen Ausfallquoten, häufige Mängel sowie Alter und Laufleistung der untersuchten Fahrzeuge. Für 2025 wurden über 9 Millionen Fahrzeuge zwischen 2 und 11 Jahren berücksichtigt.
Ziel: Transparenz schaffen über die technische Zuverlässigkeit gebrauchter Fahrzeuge – ein wichtiges Kriterium für Kaufentscheidungen und Wertermittlung.
Keywords: TÜV Report 2025, zuverlässige Autos, Mängelquote, Autoankauf Wülfrath
Top 5 der zuverlässigsten Autos 2025 (nach Altersklasse)
Die folgenden Modelle zeichnen sich durch geringe Mängelquoten aus und gelten als besonders TÜV-sicher:
Altersklasse | Modell | Mängelquote (%) |
---|---|---|
2–3 Jahre | Mercedes GLC | 1,5 % |
4–5 Jahre | Audi Q2 | 4,2 % |
6–7 Jahre | Porsche 911 | 5,5 % |
8–9 Jahre | Mazda CX-5 | 7,3 % |
10–11 Jahre | Toyota Prius | 9,1 % |
Diese Fahrzeuge punkten mit solider Technik, geringen Verschleißwerten und hoher Alltagstauglichkeit.
Die Verlierer: Modelle mit den häufigsten Mängeln
Einige Modelle weisen signifikant höhere Durchfallquoten auf – vor allem im Bereich Fahrwerk, Beleuchtung oder Bremsanlage. Die höchsten Mängelraten 2025 zeigen unter anderem:
Modell | Altersgruppe | Mängelquote (%) | Häufigste Mängel |
---|---|---|---|
Dacia Logan | 6–7 Jahre | 25,4 % | Achsaufhängung, Bremswirkung |
Fiat Punto | 8–9 Jahre | 23,9 % | Beleuchtung, Ölverlust |
Chevrolet Spark | 4–5 Jahre | 22,7 % | Auspuffanlage, Lenkanlage |
Ford Ka | 10–11 Jahre | 28,3 % | Rost, Handbremse, Fahrwerk |
Renault Kangoo | 6–7 Jahre | 24,5 % | Türverriegelung, Federung |
Keywords: TÜV-Mängelstatistik, TÜV-Durchfallquote, Gebrauchtwagen mit Problemen, Gebrauchtwagen TÜV 2025
Einfluss auf den Gebrauchtwagenverkauf
Fahrzeuge mit positiver TÜV-Historie lassen sich deutlich besser verkaufen – sowohl an Privatpersonen als auch über professionelle Dienste wie Autoankauf Mikael in Wülfrath.
Vorteile TÜV-gepflegter Fahrzeuge:
-
Höherer Wiederverkaufswert
-
Mehr Vertrauen beim Käufer
-
Schnellere Verkaufsabwicklung
-
Weniger Preisverhandlungen
Fahrzeuge mit negativer Bilanz:
-
Geringere Nachfrage
-
Hoher Preisabschlag
-
Eher für den Export oder Teileverkauf geeignet
Welche Mängel treten am häufigsten auf?
Der TÜV-Report 2025 benennt fünf Hauptbereiche, in denen Mängel regelmäßig auftreten:
-
Beleuchtung (Abblend-, Fernlicht, Rückleuchten)
-
Ölverlust am Motor oder Getriebe
-
Achsen, Lenkgelenke und Spurstangen
-
Bremsleitungen und Bremswirkung
-
Korrosion an tragenden Teilen
Tipp: Vor dem Verkauf lohnt eine kostenfreie Sichtprüfung oder eine Gebrauchtwagen-Durchsicht in der Werkstatt, um problematische Mängel im Vorfeld zu beheben.
Wie der TÜV-Status den Verkaufspreis beeinflusst
Ein gültiger TÜV mit möglichst geringem Mängelvermerk kann den Verkaufspreis eines Gebrauchtwagens je nach Modell um mehrere Hundert Euro steigern. Vor allem bei älteren Fahrzeugen (über 8 Jahre) ist der aktuelle HU-Status ein entscheidendes Verkaufsargument.
Wer sein Fahrzeug über eine Plattform wie Autoankauf Mikael anbietet, profitiert oft von einer realistischen Bewertung inklusive Berücksichtigung des TÜV-Zustands.
Fazit: TÜV-Report 2025 als wichtiges Verkaufs- und Kaufargument
Der TÜV-Report 2025 zeigt: Fahrzeugqualität und Wartung zahlen sich aus – sowohl für Käufer als auch Verkäufer. Modelle mit niedrigen Mängelquoten erzielen bessere Preise und lassen sich leichter vermarkten. Für Verkäufer in Wülfrath und Umgebung ist der TÜV-Status ein Schlüsselindikator für die Verkaufschance ihres Fahrzeugs.
Pressekontakt:
Essa El-lahib
Hernerstraße 124b
44809 Bochum
Kontakt:
Telefon: 0174-4728180
E-Mail: info@autoankauf-mikael.de
Web: https://autoankauf-mikael.de/
Kurzzusammenfassung
Der TÜV-Report 2025 bewertet die technische Zuverlässigkeit von Millionen Fahrzeugen. Modelle wie der Mercedes GLC oder Mazda CX-5 überzeugen mit geringen Mängelquoten, während Fahrzeuge wie der Dacia Logan oder Fiat Punto häufiger durchfallen. Ein guter TÜV-Status erhöht nachweislich den Verkaufspreis – insbesondere bei älteren Gebrauchten.