RatgeberKopf schlägt Bauch - so stehen die Deutschen zu ihrem Auto

Kopf schlägt Bauch – so stehen die Deutschen zu ihrem Auto

Die Deutschen lieben ihre Autos. Oder? (Fotoquelle: AdobeStock). Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/63229 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/CosmosDirekt/francescoridolfi.com“

Saarbrücken (ots)

Pure Liebe oder reine Vernunft? Wenn es ums Auto geht, ist für die Autofahrer in Deutschland beides wichtig. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt. Demnach spielen für 88 Prozent der Befragten finanzielle Aspekte beim Autokauf eine wichtige Rolle, für 83 Prozent gehört eine umfassende Sicherheitsausstattung zu ihrem Traumauto dazu. Nach der Anschaffung ist und bleibt das Verhältnis der deutschen Autofahrer zu ihren Fahrzeugen eine emotionale Angelegenheit: Jeder Dritte bezeichnet das eigene Auto als „einen guten Freund und Begleiter“ und fast ein Viertel der Befragten ist stolz auf den eigenen Wagen.

Für ihre Emotionalität sind die Menschen in Deutschland in der Regel nicht bekannt. Eine der wenigen Ausnahmen: Autos. Tatsächlich ist aber für 62 Prozent der befragten Autofahrer das Auto mittlerweile ein reines Fortbewegungsmittel, die Entscheidung für oder gegen ein Fahrzeug ist für 46 Prozent strikt vernunftgetrieben. Das belegt die repräsentative Studie „Einstellungen zum eigenen Auto“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland.

FINANZIELLE ASPEKTE BEIM AUTOKAUF IM VORDERGRUND

Schon bei der Anschaffung eines Wagens müssen sich Kaufinteressenten Gedanken dazu machen, worauf es ihnen besonders ankommt. Ganz oben auf der Liste: finanzielle Aspekte. 88 Prozent geben an, dass Kaufpreis, Finanzierungsmöglichkeiten und ein hoher Wiederverkaufswert eine wichtige oder sogar sehr wichtige Rolle spielen. Erst auf Rang zwei folgen mit 86 Prozent emotionalere Faktoren wie ein gutes Fahrgefühl. Mit 79 Prozent messen immerhin fast vier von fünf Befragten einer hohen Umweltfreundlichkeit eine große Bedeutung bei. Design und Farbe sowie Image und Prestige des Autos bzw. der Marke landeten in der Befragung mit 46- bzw. 19 Prozent auf den hinteren Plätzen.

FREUND AUF VIER RÄDERN

Trotzdem: So ganz lässt die Deutschen ihre Liebe zum Auto nicht los. Für 33 Prozent der befragten Autofahrer ist das Fahrzeug „ein guter Freund und Begleiter“ und mit 23 Prozent bekundet fast ein Viertel, stolz auf ihr Auto zu sein. Manchmal wird das Verhältnis richtig persönlich: 18 Prozent der Befragten geben zu, ihr Fahrzeug manchmal zu loben oder mit ihm zu schimpfen, während immerhin noch 10 Prozent eine so enge Beziehung zu ihrem Wagen haben, dass sie ihm einen Namen gegeben haben.

TRAUMAUTOS SIND SICHER UND UMWELTFREUNDLICH

Die Frage, ob sie ihren jetzigen fahrbaren Untersatz als „Traumauto“ bezeichnen würden, beantworten nur fünf Prozent der Umfrageteilnehmer mit ja. In dieser Kategorie landet ein Auto nach Einschätzung der Befragten dann, wenn es sich durch eine umfassende Sicherheitsausstattung (83 Prozent), hohe Umweltverträglichkeit (66 Prozent), hohen Komfort (53 Prozent) sowie umfassende Assistenzsysteme (52 Prozent) auszeichnet.

WAS MAN LIEBT, DAS SCHÜTZT MAN

Egal ob das Verhältnis zum eigenen Auto eher rational oder emotional geprägt ist, optimal versichern sollte man eine solche Anschaffung in jedem Fall. Dabei ist es wichtig, die aktuelle Kfz-Versicherung regelmäßig zu überprüfen und mit anderen Angeboten zu vergleichen; neben dem Preis sind auch die Leistungen relevant, insbesondere, wenn es zum Schadenfall kommt . Laut Frank Bärnhof, Experte für Kfz-Versicherungen bei CosmosDirekt, ist der Herbstanfang genau die richtige Gelegenheit dafür: „Wer sich für das kommende Jahr neu orientieren möchte, sollte im Hinterkopf behalten: Die ordentliche Kündigung des KFZ-Vertrags muss bis zum Kündigungsstichtag am 30. November dem KFZ-Versicherer vorliegen. Nur dann kann ein neuer Vertrag für das neue Jahr abgeschlossen werden.“

Wenn Sie detaillierte Informationen zu der forsa-Studie „Einstellungen zum eigenen Auto“ benötigen, wenden Sie sich gerne an den Pressekontakt. Alles Wissenswerte über den Kfz-Versicherungsschutz von CosmosDirekt gibt es unter http://cosmosdirekt.de/kfz-versicherung/ratgeber-kfz-versicherung/.

#autoliebe

COSMOSDIREKT

CosmosDirekt ist Deutschlands führender Online-Versicherer und der Direktversicherer der Generali in Deutschland. Mit einfachen und flexiblen Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr als 1,8 Millionen Kunden vertrauen auf CosmosDirekt.

GENERALI IN DEUTSCHLAND

Die Generali in Deutschland ist mit rund 14 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie rund 10 Millionen Kunden der zweitgrößte Erstversicherungskonzern auf dem deutschen Markt. Zum deutschen Teil der Generali gehören die Generali Deutschland Versicherung, AachenMünchener Lebensversicherung, CosmosDirekt, Dialog, Central Krankenversicherung, Advocard Rechtsschutzversicherung und Deutsche Bausparkasse Badenia.

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie keine weiteren Informationen mehr von uns wünschen. Wir werden Ihre Daten dann aus unserem Verteiler löschen.

Pressekontakt:

Susanne Paul
Business Partner
CosmosDirekt
T +49 (0) 681 966-7560

Stefan Göbel
Unternehmenskommunikation
Leiter Externe Kommunikation
T +49 (0) 89 5121-6100

Ute Schmidt
follow red GmbH
T +49 (0) 711 90140-483

presse.de@generali.com

Generali Deutschland AG
Adenauerring 7
81737 München

www.cosmosdirekt.de
www.generali.de

Twitter: @GeneraliDE

Original-Content von: CosmosDirekt, übermittelt durch news aktuell

Artikel teilen: Kopf schlägt Bauch – so stehen die Deutschen zu ihrem Auto

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Autoankauf Köln: Die Kunst der präzisen Fahrzeugbewertung für bessere...

In Köln gilt es, beim Autoankauf den besten Preis zu erzielen. Eine präzise Fahrzeugbewertung gibt Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Autos zu kennen. Vertrauen Sie den Experten, die den Markt wie ihre Westentasche kennen.

Online-PR im Automotive-Sektor: Strategien zur Verbesserung der Markenwahrnehmung

Online-PR im Automotive-Sektor ist unverzichtbar, um die Wahrnehmung von Marken zu steigern. Unternehmen müssen gezielte Strategien entwickeln, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu schaffen. Durch effektive Presseveröffentlichungen können Automobilhersteller ihre Markenwahrnehmung maßgeblich stärken.

Erfolgreiche SEO-Strategien für Autohäuser: Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

In der heutigen digitalen Welt ist eine erfolgreiche SEO-Strategie entscheidend für Autohäuser, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Website an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten SEO-Techniken mehr Kunden erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Achtung, Marderschaden: So bleibt das Auto geschützt

Köln (ots) Der ACV gibt zum Start der Mardersaison im Frühling Tipps zur effektiven Abwehr Mit dem Frühling beginnt die Hochsaison für Marderschäden. Von April bis...

Gebrauchtwagen in Laatzen verkaufen? Der Autoankauf Laatzen überzeugt mit...

Laatzen, März 2025 – Wer in Laatzen oder Umgebung ein gebrauchtes Fahrzeug verkaufen möchte, steht häufig vor der Herausforderung, einen zuverlässigen und seriösen Käufer...

Gutachterix Mannheim: Ihr zuverlässiger Partner für Unfallgutachten mit Express-Terminen

Mannheim, 11. März 2025 – Ein Verkehrsunfall ist stets eine unangenehme Erfahrung, die schnelle und kompetente Unterstützung erfordert. Gutachterix Mannheim steht Ihnen in solchen...