ElektromobilitätDie Prämie für E-Autos wirkt

Die Prämie für E-Autos wirkt

Carpr.de| 21% der Befragten einer aktuellen Studie wollen sich bis Ende 2021 ein Hybrid- oder Elektroauto kaufen. Von den Befragten, die ein E-Auto kaufen möchten, entscheidet sich über die Hälfte aufgrund des Umweltbonus dafür. Die aktuellen Kaufanreize funktionieren vor allem im Kompakt- und Luxussegment. An der Attraktivität der Modelle muss jedoch noch gearbeitet werden.

„Rund sieben Prozent der Kunden, die planen, demnächst ein Auto zu kaufen, wollen ein Auto mit rein elektrischem Antrieb. Hinzu kommen nochmal 14 Prozent Hybrid-Fahrzeuge. Für Kompakt- und Luxusfahrzeuge sind die aktuellen Kaufanreize besonders entscheidend. Fahrzeuge im Mittelklasse-Segment können hingegen kaum von der Konjunkturspritze profitieren“, so Marcus M. Weber, Experte für E-Mobilität und Partner bei Kearney. „Das ist kritisch, weil der Erfolg der deutschen Autobauer stark auch von diesem Segment abhängig ist.“

Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung umfasst eine Kaufprämie von bis zu 9.000 Euro und einen reduzierten geldwerten Vorteil für die Versteuerung von Dienstfahrzeugen. Kearney hat 7.300 Personen nach Bekanntgabe des Konjunkturpakets im Juli zu ihrer Absicht, ein neues Auto zu kaufen oder zu leasen, befragt. 500 Personen äußerten die Absicht, dies zu tun und erläuterten ihre Entscheidung im Detail.

Besonders für rein batteriebetriebene Autos scheint der Kaufanreiz zu wirken. 52 Prozent dieser Befragten geben an, dass sie sich aufgrund der finanziellen Unterstützung (Umweltbonus) dazu entschlossen haben, ein solches Auto zu kaufen.

Bei den rein batteriebetriebenen E-Autos unterscheidet sich die Kaufmotivation je nach Preisklasse deutlich. Im Preisbereich bis 40.000 Euro, in dem die maximale Förderung greift, ist diese mit 57 Prozent auch der mit Abstand wichtigste Kaufgrund. Im Bereich bis 65.000 Euro ist das nur für 25 Prozent der Befragten wichtig. Kostet das Elektroauto mehr als 65.000 Euro, also als Oberklassefahrzeug gilt, nimmt die Bedeutung der Kaufanreize wieder deutlich zu (50 Prozent).

Besorgniserregend ist auch, dass sich nur sechs Prozent der Befragten aufgrund eines attraktiven Modells für ein rein batteriebetriebenes E-Auto entscheiden. „Erfolgreiche BEV-Modelle müssen die Kunden emotional begeistern, dass diese auch bereit sind, für anspruchsvolle technische Lösungen einen entsprechenden Preis zu bezahlen. Nur dann ist die Profitabilität aus dem Abverkauf von E-Fahrzeugen ohne Kaufprämien langfristig gesichert“, so Weber.

Für die deutschen Premiumhersteller entscheidet dies nicht zuletzt über ihre Zukunft, denn wenn Autos nur als gesichtslose Fortbewegungsmittel wahrgenommen werden, sinkt die Bereitschaft der Käufer, höhere Preise zu akzeptieren.

Pressekontakt:

Michael Scharfschwerdt
A.T. Kearney GmbH
Director Marketing & Communications

Charlottenstraße 57
10117 Berlin
Telefon: +175 2659 363
Michael.Scharfschwerdt@kearney.com

de.kearney.com

Artikel teilen: Die Prämie für E-Autos wirkt

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Achtung, Marderschaden: So bleibt das Auto geschützt

Köln (ots) Der ACV gibt zum Start der Mardersaison im Frühling Tipps zur effektiven Abwehr Mit dem Frühling beginnt die Hochsaison für Marderschäden. Von April bis...

Auto online verkaufen: Welche Plattform ist die beste?

Auto verkaufen leicht gemacht Pressearbeit trifft Fahrzeugverkauf: Wie eine einzigartige PR-Lösung den Autoverkauf neu definiert Auto verkaufen mit Sichtbarkeit: CarPR.de ist die Plattform, wenn es um...

Auto online verkaufen – Plattformen oder Online-PR? Welche Methode...

Auto online verkaufen: Plattformen oder PR – was ist günstiger? Immer mehr Fahrzeugbesitzer entscheiden sich dafür, ihr Auto online zu verkaufen – schnell, unkompliziert und...

Das könnte Sie auch interessieren:

Eichrechtskonforme Instandsetzung von Ladesäulen – BWTS GmbH setzt neue...

Nordhorn (ots) BWTS GmbH: Ihr zertifizierter Partner für die eichrechtskonforme Instandsetzung von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge nach § 54 Mess- und Eichverordnung Als eines der wenigen Unternehmen...

Der neue Opel Rocks: Elektroeinstieg im neuen Gewand

Rüsselsheim (ots) Klar, mutig und unverwechselbar: Rocks ab sofort mit schwarzem Opel Vizor, weißem Blitz und hellgrauer Karosserie Jung, innovativ, cool: Vollelektrischer Rocks ermöglicht...

Gemeinsam mit reev bietet Sonepar eine ganzheitliche Lösung für...

Düsseldorf (ots) Der Elektrogroßhändler Sonepar bringt mit dem Betreiber-Dashboard eine ganzheitliche Lösung auf den Markt, die nicht nur die Verwaltung von Ladeinfrastruktur optimiert, sondern auch...