Auto und VerkehrADAC Stiftung startet Online-Portal "verkehrshelden.com" / Vernetzung der Verkehrssicherheitsprogramme mit digitaler Welt / Interaktives Lernspiel "Verkehrshelden unterwegs"

ADAC Stiftung startet Online-Portal „verkehrshelden.com“ / Vernetzung der Verkehrssicherheitsprogramme mit digitaler Welt / Interaktives Lernspiel „Verkehrshelden unterwegs“

Berlin (ots) – Kinder und Jugendliche leben zunehmend in einer digitalen Welt.
Deshalb hat die ADAC Stiftung heute das Portal „verkehrshelden.com“ an den Start
gebracht. Das neue Online-Angebot rund um Mobilität mit den Schwerpunktthemen
Verkehrssicherheit und Unfallprävention vernetzt die seit vielen Jahren an
Kindergärten und Schulen angebotenen Verkehrserziehungsprogramme der ADAC
Stiftung mit der digitalen Welt. „Die neue Edutainment-Plattform
„verkehrshelden.com“ der ADAC Stiftung richtet sich an Kinder, Jugendliche,
Eltern sowie Pädagogen. Sie unterstützt und ergänzt unsere operativen Projekte
im Bereich Verkehrserziehung mit innovativen zielgruppengerechten
Online-Elementen. Mit diesem wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung
unseres Portfolios wollen wir noch mehr Menschen mit unseren Themen erreichen
und einen weiteren Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr leisten“, sagt
Dr. Andrea David, Vorstand der ADAC Stiftung.

Zum Start der Veröffentlichung fokussiert sich das Portal zunächst auf Kita- und
Schulkinder der ersten Klassen mit dem Ziel, sie zu aufgeklärten,
selbstschützenden, rücksichtsvollen und kooperativen Verkehrsteilnehmern zu
machen. Der Schwerpunkt liegt deshalb auf den Themen „Sicherer Schulweg“ und
„Sichtbarkeit“, die auch mit der „Sicherheitsaktion“ der ADAC Stiftung jedes
Jahr rund um den Schulanfang an Schüler, Eltern und Lehrer adressiert werden.
Für Kinder bietet das Online-Portal mit dem didaktisch aufbereiteten
interaktiven Lernspiel „Verkehrshelden unterwegs – sicher ans Ziel mit Frieda
und Felix“ ein echtes Highlight. Spielfiguren müssen hier sicher durch
Verkehrssituationen navigiert werden. Highscores, verschiedene Levels und
„Jump’n’Run“-Elemente sorgen für Spannung. verkehrshelden.com richtet sich aber
auch an Eltern und Pädagogen in Kita und Schule. Dazu bietet die neue Plattform
Wissenswertes rund um das Thema Verkehrserziehung und handlungsorientierte
Materialien wie Unterrichtsimpulse, Arbeitsblätter und Checklisten. Zukünftig
werden auch passende Inhalte für Jugendliche und junge Fahranfänger entwickelt.
Die Themenvielfalt und Formate des Portals werden sukzessive erweitert und um
zeitgemäße digitale Inhalte ergänzt.

Über die ADAC Stiftung: Die gemeinnützige und mildtätige ADAC Stiftung fördert
Forschungs- und Bildungsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen: Wissenschaftliche
Erkenntnisse sollen die Sicherheit im Straßenverkehr und im Amateur-Motorsport
erhöhen. Außerdem sensibilisiert die ADAC Stiftung Kinder und Jugendliche mit
eigenen Programmen für Gefahren im Straßenverkehr. Durch die Förderung der
Mobilitätsforschung trägt die Stiftung dazu bei, den Straßenverkehr nachhaltiger
zu gestalten. Die Stiftung unterstützt zudem hilfsbedürftige Unfallopfer mit
Maßnahmen, die ihnen ein Stück ihrer persönlichen Mobilität zurückgeben. Ein
weiterer Förderschwerpunkt ist die Rettung aus Lebensgefahr mit der ADAC
Luftrettung gGmbH.

Pressekontakt ADAC Stiftung:

Andrea Stehmeyer
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089 76 76 67 57
andrea.stehmeyer@stiftung.adac.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/122834/4536586
OTS: ADAC SE

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell

Artikel teilen: ADAC Stiftung startet Online-Portal „verkehrshelden.com“ / Vernetzung der Verkehrssicherheitsprogramme mit digitaler Welt / Interaktives Lernspiel „Verkehrshelden unterwegs“

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Autoankauf Köln: Die Kunst der präzisen Fahrzeugbewertung für bessere...

In Köln gilt es, beim Autoankauf den besten Preis zu erzielen. Eine präzise Fahrzeugbewertung gibt Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Autos zu kennen. Vertrauen Sie den Experten, die den Markt wie ihre Westentasche kennen.

Online-PR im Automotive-Sektor: Strategien zur Verbesserung der Markenwahrnehmung

Online-PR im Automotive-Sektor ist unverzichtbar, um die Wahrnehmung von Marken zu steigern. Unternehmen müssen gezielte Strategien entwickeln, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu schaffen. Durch effektive Presseveröffentlichungen können Automobilhersteller ihre Markenwahrnehmung maßgeblich stärken.

Erfolgreiche SEO-Strategien für Autohäuser: Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

In der heutigen digitalen Welt ist eine erfolgreiche SEO-Strategie entscheidend für Autohäuser, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Website an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten SEO-Techniken mehr Kunden erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Autoexport Neubiberg – Ihr Gebrauchtwagen als gefragte Exportware

Autoexport als Wirtschaftsmotor: So finden Sie den richtigen Händler für Ihren Gebrauchtwagen Autoexport in Neubiberg: Deutschlands Exportschlager mit Potenzial für private Verkäufer Laut dem Statistischen Bundesamt...

Autoexport in Nersingen: Gebrauchtwagen erfolgreich und sicher ins Ausland...

Erfahren Sie, wie Sie in Nersingen Ihren Gebrauchtwagen sicher und gewinnbringend exportieren. Tipps, aktuelle Exportzahlen und professionelle Unterstützung für den Autoexport. Autoexport in Nersingen: Ein...

Autoexport Maxhütte-Haidhof: Jetzt defekte Fahrzeuge stressfrei und gewinnbringend verkaufen

Autoexport Maxhütte-Haidhof: Altfahrzeuge clever verkaufen – schnell, sicher und zum Bestpreis Maxhütte-Haidhof – Wer ein älteres Fahrzeug, einen Unfallwagen oder ein Auto ohne gültige TÜV-Plakette...