StartseiteAlle ThemenKöln

Tipps für Köln

Sitzbezüge in Fahrzeugen müssen sich für Airbags eignen

TÜV Rheinland: Ungeeignete Sitzbezüge können Seiten- und Centerairbags in Fahrzeugen behindern und die Sicherheit gefährden / Auf Zertifizierung achten / www.tuv.com / Zertifikatsdatenbank: www.certipedia.com/ Wer Bezüge für die Vordersitze seines Fahrzeugs kauft, sollte darauf achten, dass sie sich für die Seiten- und Centerairbags des eigenen Fahrzeugs eignen. Nur dann können sich die Airbags bei einem Unfall richtig entfalten. Sind die Sitzbezüge nicht auf das Fahrzeug und die Airbags abgestimmt, besteht die Gefahr, dass sie das Öffnen behindern. Schnelles Entfalten entscheidend "Die meisten Fahrzeuge sind serienmäßig mit Seitenairbags ausgestattet, auch Centerairbags sind inzwischen...

Bundestagswahl 2025: ACV veröffentlicht Faktensammlung zur Verkehrswende

Das ACV Verkehrswende-Paper ist ab sofort als interaktive digitale Broschüre auf der ACV Website verfügbar. Die Verkehrswende ist eines der zentralen Zukunftsthemen Deutschlands: Der Verkehrssektor soll nachhaltiger werden und sich langfristig wandeln. Doch die Debatte darüber, wie das gelingen kann, wird oft emotional und kontrovers geführt - das zeigen auch die Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl 2025. Mit seinem neuen digitalen Verkehrswende-Paper schafft der ACV Automobil-Club Verkehr Orientierung in diesem oft komplexen Themenfeld. Die interaktive Broschüre beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Verkehrswende und ist ab sofort kostenlos auf der ACV Website...

Ab sofort bestellbar: Neuer Ford E-Transit mit größerer Batterie und erhöhter Reichweite

Ford öffnet Orderbücher für Modellvarianten des 2-Tonnen-Elektro-Transporters mit neuer 89 kWh-Batterie und erweiterter Reichweite von bis zu 402 km Reichweitenplus von rund 27 Prozent gegenüber Serienmodellen Auch Schnellladeleistung steigt von 115 auf 180 kW - damit kann große Batterie in 28 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufgeladen werden Preise für neue Versionen des E-Transit starten als Kastenwagen bei 78.528,10 Euro (65.990 Euro netto) und als Fahrgestell bei 76.862,10 Euro (64.590 Euro netto) Europas Marktführer bei den Elektro-Transportern im 2-Tonnen-Nutzlast-Segment hat jetzt noch mehr zu bieten - nämlich deutlich...