StartseiteAlle ThemenBerlin

Tipps für Berlin

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen über? Berlin

EPS-Dämmstoffprodukte im DGNB-Navigator: nachhaltiges Bauen leicht gemacht

Nachhaltiges Bauen wird für den Klimaschutz immer wichtiger. Wichtig für nachhaltiges Bauen sind transparente und leicht zugängliche Informationen. Der Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH), der die deutschen Hersteller von Wärmedämmstoffen aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum (EPS) vertritt, war Vorreiter bei der Bereitstellung umweltrelevanter Branchendaten in Form von Umweltproduktdeklarationen (EPDs). Die Umweltwirkungsdaten der aktuellen Verbands-EPDs sind nun auch im DGNB-Navigator auf Anwendungsebene verfügbar. Damit können die Informationen des IVH bereits in der frühen Planungsphase genutzt werden, in der die Auswahl des Dämmstoffs, aber noch nicht die konkrete Auswahl des einzelnen Herstellers eine Rolle spielt. Somit...

ZDK-Automobildialog zur Elektromobilität: Transformation braucht Verlässlichkeit

"Wir wollen elektrisch - aber wie?" Mit dieser Frage beschäftigte sich der 22. Automobildialog des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK). "Voll elektrisch" lautet die Devise der Bundesregierung, bis 2030 sollen 15 Millionen E-Pkw in Deutschland fahren. Alle scheinen startklar für den Aufbruch in die vollelektrische Mobilität, doch nach dem Förderaus stockt der Verkauf von Elektrofahrzeugen. Die Parlamentarischen Staatssekretäre Daniela Kluckert (FDP) und Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) diskutierten unter Moderation von ZDK-Hauptgeschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel über das Ende des Umweltbonus. Daniela Kluckert hält die Entscheidung für schwierig, aber wegen der Entscheidung...

AFIR-Verordnung: Verbraucher:innen begrüßen einheitliche Regelungen zur Kartenakzeptanz an Europas Ladesäulen

Zum 13. April 2024 ist die Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (Alternative Fuels Infrastructure Regulation, AFIR) in der gesamten EU in Kraft getreten - und mit ihr die Verpflichtung für Ladesäulenbetreiber, bei neu aufgestellten Schnellladesäulen die Kartenzahlung über ein Terminal zu ermöglichen. Dass die Europäische Union mit der neuen Regulierung dem Wunsch der Verbraucher:innen nachkommt, zeigt eine aktuelle online-repräsentative Umfrage von infas quo im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme. 76,7 Prozent der Befragten bevorzugen es, den getankten Strom an der Ladesäule mit ihrer Debit- oder...

Berlin