München (ots)
Vernunft contra Besitzschutz: Die Hälfte der Befragten würde sich jeweils aus finanziellen und ökologischen Gründen ein Auto mit anderen teilen - das eigene Auto stellt aber auch nur die Hälfte der Befragten zur Verfügung.
Sharing-Ökonomie contra Bequemlichkeit: Der Sharing-Markt wächst - der Ausleihprozess ist aber vielen zu aufwendig.
Sparchance contra Unabhängigkeit: Fahrgemeinschaften entlasten das Budget - die Hälfte der Fahrer findet Fahrgemeinschaften aber zu einschränkend.
Die Nachfrage nach Carsharing ist in der Corona-Krise deutlich gesunken. Doch einen Wagen mit mehreren zu teilen, gilt langfristig als eine Lösung, Kosten einzusparen und die...
Consors Finanz Studie
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung