StartseiteAlle ThemenEnergie

Energie

Grüne Mobilität: R-GDS und Westfalen eröffnen erste Wasserstoff-Tankstelle in Straßburg/Elsass

R-GDS und Westfalen: Erste Wasserstoff-Tankstelle in der Region Straßburg/Elsass soll Energie für den Fuhrpark des EU-Parlaments liefern Dass Wasserstoff eine verlässliche Alternative für den Mobilitätsbereich ist, können Abgeordnete der Europäischen Union bei ihren Sitzungswochen in Straßburg jetzt selbst in Augenschein nehmen: Das kommunale Gasunternehmen der Stadt Straßburg, Réseau Gaz Naturel Strasbourg (R-GDS), versorgt in Zusammenarbeit mit der Westfalen-Gruppe ab sofort auch den dortigen Fuhrpark des Europäischen Parlamentes mit Wasserstoff. Eine nahegelegene Wasserstoff-Tankstelle der R-GDS wurde nach einer mehrwöchigen Testphase am heutigen Dienstag (12. März) offiziell in Betrieb genommen. Es ist die...

Neue Schnellladeparks entlang der deutschen Autobahnen durch das Konsortium Autostrom

Konsortium Autostrom errichtet neue Schnellladeparks an deutschen Autobahnen für das Deutschlandnetz Das Konsortium Autostrom erhielt heute von der Autobahn GmbH des Bundes den Auftrag für Finanzierung, Planung, Bau und Betrieb von neuen Schnellladeparks mit mehr als 300 Ladepunkten auf unbewirtschafteten Rastanlagen an deutschen Autobahnen. Die Inbetriebnahme der neuen Ladeparks mit Ladeleistungen von bis zu 400 kW pro Ladestation ist bis Ende 2026 geplant. Anschließend wird sie das Konsortium Autostrom bis Anfang 2032 betreiben mit einer Verlängerungsoption von zwei Jahren. Führende Konsortialpartner des Autostrom-Konsortiums sind das auf Bau, Immobilien und Infrastruktur...

Das Perpetuum-Mobile – Die Variable unter den Konstanten.

Das Perpetuum-Mobile: Von Ur-(Neu-Start)-Knall-Ex-plosion über Universums-Expansion bis zur (erneuten) End-Knall-Im-plosion, Universums-Kontraktion. Das Perpetuum-Mobile: Die Variable unter den Konstanten. Gegen Albert Einsteins Erkenntnisse formierte sich Widerstand seitens vieler renomierter Astronomen, welche sogar einen Verein, den AoS, in den USA gründeten - mit einem deutschem Ableger und einer Gruppe der "100 Astronomen gegen die Theorien von Albert Einstein" (Buch). Einsteins Kommentar war "Wenn sie Recht hätten, hätte doch einer genügt." Nicht der Verein, sondern Albert Einstein bekam 1922 den Nobel-Preis. Bisher haben wir alle Wenn´s und Aber´s zu unseren Ansätzen widerlegen können. Mit unseren...