StartseiteAlle ThemenFahrzeuglogistik

Fahrzeuglogistik

360° Ansatz in der Fahrzeuglogistik – so profitieren Flottenkunden, Fahrer und Privatreisende gleichermaßen

Ein Auto von A nach B zu bringen, mag auf den ersten Blick einfach erscheinen. Doch in der Realität ist Fahrzeuglogistik ein komplexes Geschäft. Steigende Kosten, der chronische Mangel an Berufskraftfahrern und wachsende Mobilitätsansprüche stellen die Branche vor große Herausforderungen. Logistikanbieter, die mit innovativen und flexiblen Konzepten antreten, haben beste Chancen, sich fest am Markt zu etablieren. "Zuverlässige Abholung, pünktliche Lieferung, eine makellose Dokumentation des Fahrzeugs und ein angemessenes Auftreten", so fasst Karl Markiewicz, Mitgründer des Fahrzeugüberführers Movacar, die Anforderungen an eine erfolgreiche Fahrzeuglieferung zusammen. Das Berliner Unternehmen ging im...

Die Zukunft der Fahrzeuglogistik: Wie Movacar PRO und innovative Crowd-Lösungen Fahrermangel und Kostendruck erfolgreich meistern

Herausforderungen in der Fahrzeuglogistik: Mit Movacar PRO und Crowd-Konzepte gegen Fahrermangel, steigende Kosten und Zeitdruck ankämpfen Die Mobilitätsbranche ist im Umbruch. Neben der Dekarbonisierung der Fahrzeugflotten treiben Digitalisierung und der Trend zur Shared Mobility den rasanten Wandel voran. Ob Carsharing, Auto-Abonnements oder intelligentes Fuhrparkmanagement - die Fahrzeuglogistik, also das punktgenaue Bewegen von Fahrzeugen von A nach B, wird dabei zu einer immer größeren Herausforderung. Denn nach der Pandemie und durch den Ukraine-Krieg fehlen in Europa immer noch Hunderttausende Berufsfahrer. Gleichzeitig treiben steigende Löhne und Energiepreise die Kosten für Fahrzeugüberführungen in...

Mit smarter Fahrzeuglogistik zum Erfolg: Movacar bewegt die Mobility Branche

Als die beiden erfahrenen Manager aus der Mietwagenbranche Eustach von Wulffen und Karl Markiewicz im Jahr 2019 ihr Startup Movacar gründeten, hatten sie eine einfache und gleichermaßen überzeugende Geschäftsidee: Überführungsfahrten von Autoverleihern an Privatreisende als One-Way-Reiseoption für nur 1 EUR zu vermitteln. "Unser Motto 'Ein Weg. Ein Auto. Ein Euro.' hat von Anfang an alle relevanten Partner und Investoren überzeugt", erzählt Eustach von Wulffen, "denn wir boten unseren Auftraggebern wie Sixt, Europcar oder Enterprise die Chance, ihre Fleet-Rebalancing-Kosten erheblich zu reduzieren. Gleichzeitig entstand für preisbewusste Privatpersonen eine neue und unschlagbar...