StartseiteAlle ThemenFreizeit

Freizeit

2. „Classic Trophy“ führt von Hamburg an den Ostseestrand / „Exklusivität trifft Leidenschaft“: Rund 80 automobile Klassiker am 19./20. Juni wieder im Norden unterwegs

Presseverteiler Carpr.de Hamburg (ots) - "Start frei" heißt es am Freitag, den 19. Juni um Punkt 8.00 Uhr für das erste Starter-Team bei der "2. Classic Trophy". Maximal 80 hochwertige Oldtimer bis Baujahr 1976 machen sich dann von der historischen Sternwollfabrik in Hamburg-Othmarschen aus im Minutenabstand auf die Reise zum direkt am Ostseestrand gelegenen Etappenziel Grand Hotel Heiligendamm. Nach der "Drivers Night" geht es am nächsten Tag, Samstag den 20. Juni, dann wieder über schönste Nebenstrecken zurück nach Hamburg, wo am Abend die Abschluss-Gala mit Siegerehrung stattfinden wird. Nach dem großen Erfolg der Erstveranstaltung im vergangenen Jahr, welche...

KÜS: Helau und Alaaf – Echte Narren lassen das Auto stehen / Klare Grenzen für Blutalkoholgehalt am Steuer / Bei Verstoß Strafen bis hin...

Losheim am See (ots) - Sie steht unmittelbar bevor, die fünfte Jahreszeit! Die Rede ist von Karneval, Fasching oder Fastnacht. Auf den zahllosen Veranstaltungen, aber auch im Straßenkarneval, fließt der Alkohol um einiges schneller als sonst das Jahr über. Solange das Auto stehen bleibt, ist das alles kein Problem. Die KÜS informiert zu geltenden Vorschriften und den Konsequenzen bei Zuwiderhandlung. Alkohol am Steuer ist nicht grundsätzlich verboten. Es gibt jedoch ganz klare, gesetzliche Vorgaben, was erlaubt ist und was nicht, wo die relevanten Grenzwerte liegen und welche Sanktionen erfolgen. Entscheidend ist...

Alkohol im Blut kann Versicherungsschutz kosten / – Mitfahrt bei Betrunkenen kann Konsequenzen haben – Promillegrenzen gelten auch beim Radfahren

Coburg (ots) - Helau und Alaaf: Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und nähert sich langsam ihrem Höhepunkt. Für viele Narren gehört ein guter Schluck genauso zum Fasching wie die gute Laune. Manch einer fühlt sich nach ein, zwei Gläsern immer noch als Herr des Geschehens, doch der Eindruck täuscht. Schon geringe Alkoholmengen genügen, um die Reaktionsfähigkeit drastisch einzuschränken. Bei Fahrauffälligkeiten - wie dem Fahren von Schlangenlinien oder zu dichtem Auffahren - drohen bereits ab 0,3 Promille ein Fahrverbot, Punkte und ein Bußgeld. Wer mit 0,5 Promille in eine Polizeikontrolle gerät,...