Tipps für Hybridfahrzeuge
KÜS: Mehr Akzeptanz für alternative Antriebe bei Autos / Hybridfahrzeuge
KÜS: Mehr Akzeptanz für alternative Antriebe bei Autos / Hybridfahrzeuge in der Gunst der Autofahrer vorne / Persönliche Einstellung zu Alternativantrieben nachgefragt
Losheim am See (ots) - Die Akzeptanz gegenüber alternativ angetriebenen Fahrzeugen steigt. Dies ist eines der Resultate des KÜS Trend-Tacho. Die Erhebung wird durchgeführt vom renommierten Kölner Institut BBE Automotive GmbH.
Mit dem Argument der Umweltfreundlichkeit punkten Hybridfahrzeuge bei den Autofahrern. Dieses Image sehen 63 % der Befragten bei diesen Autos als gegeben, bei Elektromobilen sind es 56 %. Das Prädikat "Technologie-Vorreiter" würden 60 % für die Hybridautos vergeben,...
TARGOBANK Autostudie 2020: Was Deutschlands Autofahrer bewegt
TARGOBANK Autostudie 2020: Was Deutschlands Autofahrer bewegt
Düsseldorf (ots)- Alternative Antriebsarten steigen in der Gunst der Autofahrer - 62 Prozent für generelles Tempolimit auf Autobahnen - Große Mehrheit fordert höhere Bußgelder für Raser Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sorgen aktuelle für spürbar weniger Verkehr auf Deutschlands Straßen - der gesellschaftliche Lockdown schlägt sich auch in der allgemeinen Individualmobilität nieder. Mit einer schrittweisen Rückkehr zur Normalität wird sich dieses Bild mittelfristig wieder wandeln. Spätestens dann werden die Einstellungen der Autofahrer wieder verstärkt in den Fokus von Politik und Automobilwirtschaft rücken.
Für...
Der neue Volvo XC40 Recharge: Der erste vollelektrische Volvo
News -
Auto News | Presseverteiler Carpr.de
Der neue Volvo XC40 Recharge: Der erste vollelektrische Volvo
Köln (ots)
Der neue Volvo XC40 Recharge: Der erste vollelektrische Volvo
- Meilenstein auf dem Weg in eine elektrische Zukunft
- Volvo Fahrzeuge mit Ladekabel heißen künftig "Recharge"
- Konsequente Elektrifizierung der Modellpalette
Möchten Sie einen neuen Volvo mit vollelektrischem Antrieb oder ohne? Diese grundlegende Frage stellt Volvo künftig seinen Kunden. Denn mit dem Volvo XC40 Recharge präsentiert der schwedische Premium-Automobilhersteller heute nicht nur sein erstes vollelektrisches Fahrzeug, sondern auch das erste Modell mit der Bezeichnung "Recharge". Damit erweitert Volvo das Angebot...
Hybridfahrzeuge sind Fahrzeuge, die sowohl einen Verbrennungsmotor als auch eine elektrische Antriebskomponente besitzen. Diese Technologie soll die Vorteile beider Antriebsarten kombinieren, um eine höhere Effizienz und bessere Leistung zu erzielen.
Es gibt verschiedene Arten von Hybridfahrzeugen, wie zum Beispiel:
- Parallele Hybridfahrzeuge: Hierbei wird der Verbrennungsmotor und der Elektromotor parallel geschaltet, um das Fahrzeug anzutreiben. Der Elektromotor kann als Unterstützung für den Verbrennungsmotor dienen oder auch das Fahrzeug alleine antreiben.
- Serielle Hybridfahrzeuge: Hierbei treibt der Elektromotor das Fahrzeug an und der Verbrennungsmotor wird genutzt, um den Elektromotor aufzuladen. Der Verbrennungsmotor ist nicht direkt mit den Rädern verbunden, sondern dient ausschließlich als Generator.
- Plug-in Hybridfahrzeuge: Hierbei kann die Batterie des Elektromotors auch extern aufgeladen werden. Dadurch kann das Fahrzeug eine längere Strecke rein elektrisch zurücklegen.
Hybridfahrzeuge werden aufgrund ihrer hohen Effizienz und Umweltfreundlichkeit immer beliebter, insbesondere in Großstädten und dicht besiedelten Gebieten. Die meisten Automobilhersteller bieten mittlerweile Hybridversionen ihrer Fahrzeuge an.