StartseiteAlle ThemenKfz-Haftpflichtversicherung

Tipps für Kfz-Haftpflichtversicherung

Grün ist die neue Farbe: Ab März brauchen Mofas, E-Scooter und S-Pedelecs ein neues Versicherungskennzeichen

Erst versichern, dann losfahren: Mopeds, E-Scooter und S-Pedelecs brauchen neues Versicherungskennzeichen Versicherungsjahr für Kleinkrafträder, S-Pedelecs und E-Scooter beginnt am 1. März Versicherungsschutz nur mit gültigem grünen Kennzeichen Grün ist die Farbe des Jahres: Ab 1. März müssen alle Kleinkrafträder statt einem blauen ein grünes Versicherungskennzeichen tragen. Zu den Fahrzeugen, die ein Versicherungskennzeichen benötigen, gehören zum Beispiel Mofas, Mopeds oder Roller, Leichtmofas, Segways oder leichte Quads. Letztgenannte dürfen nicht mehr als 50 Kubikzentimeter Hubraum haben und nicht schneller als 45 Kilometer pro Stunde fahren. Ein korrektes Kennzeichen ist wichtig. Ohne erlischt der Versicherungsschutz und...

Parkrempler: So handeln Sie richtig – Tipps von Gutachterix Passau

Ein Parkrempler kann schnell passieren – ob beim Rangieren auf engen Parkplätzen oder vor dem Supermarkt. Dabei entstehen häufig kleinere Schäden wie Kratzer, Dellen oder Lackbeschädigungen. Doch wie verhält man sich nach einem solchen Vorfall richtig? Die Experten von Gutachterix Passau geben wichtige Tipps, wie Sie den Parkrempler korrekt melden, die Kostenfrage klären und Schäden bewerten lassen können. Erste Schritte: Daten austauschen und Unfall melden „Nach einem Parkrempler sollte der erste Schritt immer der Austausch von Personen- und Versicherungsdaten sein“, rät das Team von Gutachterix Passau. Ist der Halter des beschädigten...

Richtiges Verhalten bei Wildunfällen: Geschwindigkeit anpassen, Unfallstelle sichern und Versicherung nutzen

Wildunfälle im Herbst und Winter: So schützen Sie sich und Ihr Fahrzeug - Verhaltenstipps und Versicherungsschutz Mit den kürzeren Tagen im Herbst und Winter steigt das Risiko von Wildunfällen. Richtiges Verhalten am Steuer schützt nicht nur das eigene Leben, sondern auch das der Tiere. Und im Schadensfall hilft die Versicherung. Im Herbst und Winter steigt das Risiko eines Wildunfalls, da die Tage kürzer werden und viele Menschen in der Dämmerung oder Dunkelheit unterwegs sind. Diese Zeiten überschneiden sich mit dem Wildwechsel, da Tiere wie z. B. Rehe besonders in der Morgendämmerung...