RatgeberWallboxen-Test 2019

Wallboxen-Test 2019

E-Autos
Wallboxen mit E-Autos am Teststand: Die Geräte erfüllen ihre Aufgaben zuverlässig / Mangelhafte Produktdokumentation kann sicheren Betrieb beeinträchtigen. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7849 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/ADAC/ADAC / Ralph Wagner“

Wallboxen-Test 2019: Die Geräte erfüllen ihre Aufgaben zuverlässig / Mangelhafte Produktdokumentation kann sicheren Betrieb beeinträchtigen

München (ots)

Wer sich ein Elektroauto zulegt, braucht eine Ladestation für zuhause – eine sogenannte Wallbox. Nachdem der ADAC bereits 2018 zwölf Geräte getestet hat, wurden nun sechs weitere Wallboxen einem Systemvergleich unterzogen. Berücksichtigt wurden dabei auch Modelle, die beim ersten Test noch nicht verfügbar waren.

Das Ergebnis ist grundsätzlich erfreulich: Alle Testkandidaten erfüllen ihre Aufgabe einfach, sicher und zuverlässig. Drei Geräte erhalten das ADAC Urteil „sehr gut“, zwei weitere „gut“ und lediglich eine Wallbox schneidet mit „befriedigend“ ab.

Testsieger und mit 524,39 Euro zudem preisgünstig ist die HEIDELBERG Wallbox Home Eco (Note 1,0), gefolgt von der WEBASTO Pure (Note 1,2) und der ESL Walli Light pro (Note 1,4).

Schlusslicht ist die PERDOK ecoLOAD (Note 2,8), da sie trotz einfacher Bedienung nur unzureichende Anleitungen und Sicherheitshinweise enthält. Dies kann negative Auswirkungen auf die vorschriftsmäßige Installation und damit den sicheren Betrieb der Wallbox haben.

Verbraucher sollten auf eine beiliegende Konformitätserklärung achten, die seit April 2019 für die verpflichtende Anmeldung der Wallbox beim regionalen Netzbetreiber benötigt wird.

Wichtig: Die Installation einer Wallbox darf nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Im Falle einer Störung oder eines Defekts muss zudem die schnelle Verfügbarkeit eines Kundendienstes sichergestellt sein.

Wie bereits im Test 2018 wurden die Zuverlässigkeit beim Laden, die Einfachheit der Bedienung sowie die Sicherheit untersucht. Das Gesamturteil konnte dabei nicht besser sein als die Note der Sicherheit. Die kompletten Testergebnisse findet man unter adac.de/wallboxen-test.

Pressekontakt:

ADAC Newsroom
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Artikel teilen: Wallboxen-Test 2019

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Wachstum mit Weitblick: Dachser investiert antizyklisch und expandiert weltweit

Kempten/München (ots) Konzernumsatz erhöht sich 2024 um 13 Prozent. Rekord-Investitionen von rund 490 Millionen Euro. Für 2025 sind erneut knapp 400 Millionen Euro geplant Wachstum der Kontraktlogistik...

Achtung, Marderschaden: So bleibt das Auto geschützt

Köln (ots) Der ACV gibt zum Start der Mardersaison im Frühling Tipps zur effektiven Abwehr Mit dem Frühling beginnt die Hochsaison für Marderschäden. Von April bis...

Auto online verkaufen: Welche Plattform ist die beste?

Auto verkaufen leicht gemacht Pressearbeit trifft Fahrzeugverkauf: Wie eine einzigartige PR-Lösung den Autoverkauf neu definiert Auto verkaufen mit Sichtbarkeit: CarPR.de ist die Plattform, wenn es um...

Das könnte Sie auch interessieren:

Eichrechtskonforme Instandsetzung von Ladesäulen – BWTS GmbH setzt neue...

Nordhorn (ots) BWTS GmbH: Ihr zertifizierter Partner für die eichrechtskonforme Instandsetzung von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge nach § 54 Mess- und Eichverordnung Als eines der wenigen Unternehmen...

Der neue Opel Rocks: Elektroeinstieg im neuen Gewand

Rüsselsheim (ots) Klar, mutig und unverwechselbar: Rocks ab sofort mit schwarzem Opel Vizor, weißem Blitz und hellgrauer Karosserie Jung, innovativ, cool: Vollelektrischer Rocks ermöglicht...

Gemeinsam mit reev bietet Sonepar eine ganzheitliche Lösung für...

Düsseldorf (ots) Der Elektrogroßhändler Sonepar bringt mit dem Betreiber-Dashboard eine ganzheitliche Lösung auf den Markt, die nicht nur die Verwaltung von Ladeinfrastruktur optimiert, sondern auch...